BMW B47 TÜ1: Alle Vierzylinder-Diesel mit Biturbo-Aufladung

News | 29.07.2016 von 6

Mit der ersten technischen Überarbeitung (TÜ1) wird der Vierzylinder-Diesel B47 auch in den schwächeren Leistungsstufen auf Biturbo-Aufladung umgestellt.

Im Rahmen der Innovationstage erlaubte BMW auch einen Blick auf die nächsten Schritte in der Motorenentwicklung. Intern wird bereits an der ersten Technischen Überarbeitung (TÜ1) für die erst vor wenigen Jahren eingeführten Baukasten-Motoren gearbeitet, damit diese noch sparsamer und sauberer, aber natürlich auch noch etwas kräftiger werden können. Besonders spannend ist dabei aus unserer Sicht der vor allem in Europa extrem bedeutende Vierzylinder-Diesel BMW B47, der in fast allen Baureihen angeboten wird und unter anderem Bestseller wie den 320d antreibt.

Während bisher nur die Top-Ausbaustufe des Motors über eine zweistufige Aufladung verfügt, wird der BMW B47 TÜ1 generell als Biturbo-Diesel auf den Markt kommen. Das neue Aufladungskonzept erlaubt höhere Einspritzdrücke über den gesamten Drehzahlbereich hinweg und sorgt so für eine Reduzierung der Roh-Emissionen, folglich müssen im Anschluss an die Verbrennung weniger Emissionen mit aufwändiger Filtertechnik aufgefangen oder reduziert werden. Die weniger aufwändige Abgas-Nachbehandlung rechtfertigt offenbar die Umstellung auf eine flächendeckende Biturbo-Aufladung, die damit für einen noch größeren Teil der BMW Diesel-Fahrer verfügbar gemacht wird.

Mit dem Update zum BMW B47 TÜ1 werden Verbrauch und Emissionen des Vierzylinder-Diesels um vier bis fünf Prozent sinken, natürlich werden dank Abgasreinigung mit NOx-Speicherkat, SCR-Kat (AdBlue) und Diesel-Partikelfilter auch unter den neuen Normverbrauchs-Verfahren WLTP und RDE sämtliche Anforderungen der Abgasnorm EU 6 erfüllt.

Optimierungen im Innenleben des Motors betreffen unter anderem eine elektronisch gesteuerte und kennfeldgeregelte Ölpumpe, eine zum schnelleren Erreichen der optimalen Betriebstemperatur abschaltbare Wasserpumpe sowie eine in Hochdruck und Niederdruck unterteile Abgasrückführung. Weiterentwickelte Magnet-Injektoren erlauben eine Erhöhung des Einspritzdrucks auf 2.200 bis 2.700 bar und punkten außerdem mit einer feineren Dosierbarkeit der Einspritzung. Für eine weiter optimierte Akustik werden alle kommenden Baukasten-Motoren mit Ausgleichswellen ausgerüstet und motornah gedämmt.

Neben den Verbesserungen im Bereich der Emissionen bietet die Biturbo-Aufladung natürlich auch einige Vorteile mit größerer Bedeutung für den Alltag der Kunden. Dank der zweistufigen Aufladung wird der B47 TÜ1 nicht nur in einem noch breiteren Drehzahl-Fenster satten Vortrieb bieten, er wird auch spontaner auf Leistungswünsche reagieren und damit für mehr Fahrspaß sorgen.

Wie bisher wird es verschiedene Leistungsstufen geben, die sich in etwa auf Augenhöhe mit den drei aktuellen B47-Varianten bewegen werden: Den Einstieg markiert der als 18d-Version vermarktete Motor mit etwa 150 PS und 350 Newtonmeter Drehmoment, in der Mitte rangiert der 20d-Motor mit rund 190 PS und 400 Newtonmeter und als Topmodell gibt es den schon heute doppelt aufgeladenen 25d-Motor mit 231 PS und 450 Newtonmeter maximalem Drehmoment. Bis zum Marktstart des B47 TÜ1 in einem Serienmodell, der vermutlich nicht vor 2018 erfolgen wird, wäre eine Steigerung um 5 bis 10 kW sowie um bis zu 20 Newtonmeter bei allen drei Motor-Varianten keine Überraschung.

Find us on Facebook

Tipp senden