Mit vier mächtigen Endrohren ist der neue BMW X3 M F97 derzeit in South Carolina unterwegs. Erlkönig-Jäger Palbay hat das Power-SUV bei Testfahrten in der Nähe des Werks Spartanburg erwischt und liefert uns ein Foto vom Heck des Offroaders, das eine glasklare Antwort auf die Frage vieler leistungshungriger SUV-Fans liefert: Ja, der BMW X3 G01 wird auch als X3 M gebaut! Der bereits 360 PS starke X3 M40i bleibt damit nur für einen überschaubaren Zeitraum das Topmodell der X3-Familie, die Ende 2018 gekrönt wird.
Der BMW X3 M F97 wird nach aktuellem Kenntnisstand von einer leicht modifizierten Variante des bereits aus M3 und M4 bekannten Biturbo-Reihensechszylinders S55 angetrieben. Ob im BMW X3 M die bisherige Einstiegs-Leistungsstufe mit 431 PS oder gleich die 450-PS-Version zum Einsatz kommt, bleibt abzuwarten.
Eine weitere spannende Frage dreht sich um den Allradantrieb, denn theoretisch ist auch der Einsatz des für den M5 entwickelten BMW M xDrive denkbar. Sollte sich die M GmbH zu diesem Schritt entschließen, würde der BMW X3 M F97 mit einem voll auf Asphalt-Performance optimierten Allradantrieb an den Start gehen – und könnte auf Knopfdruck in einen 2WD-Modus wechseln, der Drift-Freunden freie Hand lässt. Wahrscheinlicher ist unserer Einschätzung nach aber, dass die M GmbH das Power-SUV mit einer zwar besonders heckbetonten und je nach Fahrsituation vollvariablen Kraftverteilung an den Start schickt, aber auf das Angebot eines 2WD-Modus verzichtet.
Sicher ist, dass sich die M GmbH bei Fahrwerk und Allradantrieb keine Blöße geben darf: In Form von Porsche Macan Turbo mit Performance Paket, Mercedes-AMG GLC 63 S 4MATIC+ und dem kommenden Audi RS Q5 scharren die bis zu 510 PS starken Rivalen des BMW X3 M F97 bereits kräftig mit den Hufen. Um hier mithalten zu können, muss auch der Top-X3 in unter vier Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen und außerdem auf der Rennstrecke überzeugen können. Das gleiche Technik-Paket dürfte praktisch zeitgleich auch im BMW X4 M auf den Markt kommen und allen Freunden sportlicher SUV-Coupés eine spannende Alternative bieten.
Bekommt der keine M-spezifischen Seitenspiegel?
Nö, der bekommt eine Kamera statt Seitenspiegel.
betrunken?
Wieso sollte das hier von hinten abgebildete Audi Q(3 bis 7) Modell M-Spiegel bekommen?
Ups Artikel grad noch mal gelesen – das soll ein BMW sein?
Hmm, ich dachte, der X3M bekommt bereits den S58? Gab es da nicht diesbezüglich Gerüchte? Wenn nicht, dann wären S55 und S58 ja ziemlich lange im Parallelverbau… 2018/2019 S55 im X3M und 2020 S58 im M3 NF…