BMW iX3 M 2028: Erlkönig-Fotos zeigen ZA5 auf der Nordschleife

Die Testarbeit für den neuen BMW iX3 M (ZA5) nimmt offenbar immer mehr Fahrt auf: Erst vor wenigen Tagen hatten wir die ersten Erlkönig-Fotos vom …

Die Testarbeit für den neuen BMW iX3 M (ZA5) nimmt offenbar immer mehr Fahrt auf: Erst vor wenigen Tagen hatten wir die ersten Erlkönig-Fotos vom kommenden Power-SUV auf Basis des BMW iX3 (NA5), diese Woche wurde die Neue Klasse mit M Elektro-Antrieb per Video in Spanien erwischt und jetzt folgen auch schon die ersten Spyshots von der Nürburgring Nordschleife. Auch der Prototyp auf der Rennstrecke verrät sich vor allem mit seinem Power-Dome auf der Motorhaube, aber auch mit dem auffällig getarnten Diffusor-Bereich der Heckschürze und dem stark ausgeformten Dachkanten-Spoiler als Modell mit High Performance-Anspruch.

In der Seitenansicht fallen außerdem die vorne und hinten gelochten Bremsscheiben ins Auge, die auf eine extrem standfeste Bremsanlage hinweisen. Die offenbar weit oben im Lastenheft platzierte Hitzebeständigkeit und Ausdauer der Bremsanlage ist auch deshalb bemerkenswert, weil der Elektroantrieb mit der Rekuperationsleistung von voraussichtlich vier E-Maschinen die konventionelle Bremse in den meisten Situationen diesseits der Rennstrecke überflüssig machen dürfte – doch im Fall des BMW iX3 M zählt standhafte Performance unter Extrembedingungen ganz offenbar zum Anspruch. "

Für den hohen Anspruch sprechen auch die Reifen des Prototypen, denn der Erlkönig ist auf Ultra High Performance-Reifen vom Typ Pirelli P Zero R unterwegs. Wie das Foto aus der Nähe zeigt, kommen an der Hinterachse 285 Millimeter breite Reifen im 22-Zoll-Format zum Einsatz. Bereits im Video aus Spanien war zu erkennen, dass an der Vorderachse derzeit mit 275 Millimeter-Reifen auf 21-Zoll-Felgen getestet und der von vielen aktuellen Modellen bekannte Zollsprung zwischen den Achsen damit beibehalten wird.

Die erstklassige Bereifung und Bremsanlage sind auch deshalb erforderlich, weil der BMW iX3 M dank des Heart of Joy Fahrdynamik auf allerhöchstem Niveau verspricht. Nachdem uns M-Chef Frank van Meel im Interview bereits unmissverständlich bestätigt hat, dass der elektrische BMW M3 (ZA0) die besseren Rundenzeiten als sein Verbrenner-Pendant G84 erzielen wird, dürfen wir auch beim iX3 M von einem deutlichen Fortschritt im Vergleich zum keinesfalls langsamen BMW X3 M Competition der Generation F97 ausgehen.

Eine Preview auf die Anzeigen im Innenraum liefert der “nur” 469 PS starke BMW iX3 50, denn schon dieser kommt mit M Cockpit und Drag Meter. Beim High Performance-Setup mit vier Elektromotoren und einer Systemleistung von über 700 PS dürften auch diese Anzeigen und Setup-Optionen noch ein gutes Stück weitergedacht werden, schließlich ist bis zum Marktstart Anfang 2028 auch noch etwas Zeit für weitere Programmier-Arbeiten.

(Fotos: SHProshots)

Find us on Facebook

Tipp senden