Euro NCAP Crashtest: BMW X3 G45 holt alle 5 Sterne

BMW X3 | 16.10.2025 von 0

Der neue BMW X3 (G45) hat sich im Euro NCAP Crashtest 2025 keine Blöße gegeben und sich alle 5 Sterne gesichert. Die vierte X3-Generation zeigte …

Der neue BMW X3 (G45) hat sich im Euro NCAP Crashtest 2025 keine Blöße gegeben und sich alle 5 Sterne gesichert. Die vierte X3-Generation zeigte dabei eine insgesamt starke Performance ohne wesentliche Schwächen, überzeugte aber vor allem beim Schutz erwachsener Insassen: 88 Prozent der möglichen Punkte sprechen für ein sehr hohes Schutzniveau beim Frontal-Crash, beim Seitenaufprall und beim seitlichen Pfahl-Aufprall. Noch mehr Punkte wären möglicherweise zu holen gewesen, wenn der X3 auch über Knie-Airbags vorn oder Seiten-Airbags hinten verfügen würde.

Für den Schutz von Kindern an Bord des X3 gaben die Sicherheits-Experten 84 Prozent der erreichbaren Punkte. Abzüge gab es hier primär für Aspekte wie das Fehlen einer Isofix-Option auf dem Beifahrersitz, beim eigentlichen Crashtest mit Dummies in der Größe von 6 und 10 Jahre alten Kindern meisterte der BMW souverän: 15,5 von 16 Punkten beim Frontalcrash und 8 von 8 Punkten beim Seitenaufprall sind kaum zu toppen. Einige Eindrücke von den Crashtests zeigt neben den Fotos auch das folgende Video: "

Beim Fußgänger-Schutz holte der BMW X3 77 Prozent der erreichbaren Punkte, vor allem die A-Säulen können im Fall eines Unfalls mit einem Fußgänger oder Radfahrer für schwere Verletzungen sorgen. Damit es gar nicht erst dazu kommt, verfügt der G45 über eine Reihe von Sicherheitssystemen, die im Fall der Fälle eine Notbremsung einleiten können. Diese konnten im Euro NCAP-Test nachweisen, dass sie neben Autos, Lkws und Bussen auch Fahrräder und Motorradfahrer zuverlässig erkennen.

Für seine elektronischen Assistenzsysteme erhält der BMW X3 insgesamt 80 Prozent der Punkte. Abzüge gibt es hier beispielsweise dafür, dass die Kombination von Tempomat und Verkehrszeichenerkennung nicht standardmäßig aktiviert ist und sich daher nicht automatisch an neue Tempolimits anpasst. Außerdem reagieren die Systeme zwar, wenn der Fahrer durch Müdigkeit unsicher fährt, haben aber keine gesonderte Erkennung für Ablenkung des Fahrers durch ständige Blicke aufs Smartphone oder dergleichen.

Die Ergebnisse sind laut den Experten auf alle Verbrenner-X3 übertragbar, angefangen von den Einstiegsmodellen X3 20 und 20d bis hin zu den Sechszylinder-Varianten X3 M50 und X3 40d. Auf Aussagen zur Sicherheit des neuen BMW iX3 (NA5) müssen wir hingegen noch länger warten, schließlich ist der erste Vertreter der Neuen Klasse ein technisch komplett eigenständiges Fahrzeug mit völlig anderen Crashtest-Eigenschaften.

Dass 5 Sterne im Euro NCAP Crashtest keine Selbstverständlichkeit sind, zeigt auch ein Blick auf die Ergebnisse von BMW in den letzten Jahren: Zuletzt enttäuschte der BMW 1er (F70) mit “nur” 4 Sternen, zuvor gab es die gleiche Bewertung auch schon für den BMW i4 (G26) und das 2er Coupé (G42).

(Fotos, Infos & Video: Euro NCAP)

Find us on Facebook

Tipp senden