BMW Skytop: Luxus-Roadster an der Schwelle zu Rolls-Royce

BMW 8er, Concept Cars | 24.05.2024 von 0

Der BMW Skytop Roadster vereint zum Concorso d’Eleganza die feinsten Zutaten des BMW-Portfolios mit einem ebenso faszinierenden wie eigenständigen Design.

Luxus und Exklusivität stehen im Fokus des BMW Skytop Concept, mit dem die Münchner ein echtes Highlight beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2024 aus dem Hut zaubern. Der zweisitzige Roadster auf Basis des 8er Cabrios zitiert große Ikonen der BMW-Historie, darunter den Traum-Roadster Z8, und überträgt deren Stil ins Jahr 2024. Gemeinsamkeiten mit dem 8er sucht man im Exterieur vergebens, die Außenhaut präsentiert sich aus jedem Blickwinkel völlig neu geformt und auch im Vergleich zu jedem anderen aktuellen Serien-BMW extrem eigenständig.

Die neu interpretierte Niere, natürlich mit dezent beleuchteter Iconic Glow-Einfassung, ist genau wie die im unteren Teil der Frontschürze platzierten Lufteinlässe von horizontalen Streben geprägt, wie wir sie seit kurzem an allen neuen BMW M-Modellen sehen. Erst in der Seitenansicht und beim Blick von oben fällt auf, dass die Front als Sharknose mit starker Pfeilung ausgeführt ist und damit eine unter anderem vom klassischen 6er Coupé (E24) bekannte Idee aufgreift. Extrem flach gezeichnete Scheinwerfer erinnern auf den ersten Blick an die Split Headlights anderer aktueller Modelle, allerdings ist im Fall des BMW Skytop wirklich die komplett Lichttechnik auf wenigen Zentimetern Höhe untergebracht und somit kein unteres Scheinwerfer-Element erforderlich. "

Ein ganz besonderer Blickfang ist zweifellos auch der Überrollbügel hinter den Insassen, der die B-Säule optisch nach oben verlängert. Zwischen den Kopfstützen befindet sich wie beim früheren 6er Cabrio eine versenkbare Glasscheibe, aber auf ein klassisches Cabrio-Verdeck verzichtet der BMW Skytop Roadster: Zwei mit Leder überzogene Dachschalen können bei schlechtem Wetter mit wenigen Handgriffen montiert werden, im Regelfall dürften sie ihr Leben aber in den für sie vorgesehenen Ablagen im Kofferraum verbringen.

Alles andere als gewöhnlich ist auch die Lackierung des BMW Skytop: Als Haupt-Farbe wurde ein gedecktes Silber mit Chromshadow-Effekt gewählt, aber im Heckbereich sorgt ein aufwändig lackierter Farbverlauf für einen besonders harmonischen Übergang zum rötlichen Braunton von Dachschalen und Überrrollbügel.

Der gleiche Farbton prägt auch den Innenraum, dessen grundlegendes Design nah am aktuellen 8er bleibt. Die extrem hochwertige Lederausstattung mit Akzentuierung im Budapester Stil wurde in der Sattlerei des Werks Dingolfing in Manufaktur-Arbeit realisiert.

Keine Zahlen nennt BMW zur Leistung des Skytop Concept, aber mit etwas Hintergrundwissen sind die Eckpunkte nicht schwer zu erraten: An Bord befindet sich ganz offiziell der leistungsstärkste Achtzylinder des aktuellen Portfolios, was mit Blick auf die Nähe zum 8er den Antrieb des BMW M8 Cabrio vermuten lässt. Sicher ist: 625 PS und 750 Newtonmeter Drehmoment würden auch dem Skytop sehr gut zu Gesicht stehen.

So bewegt sich die Roadster-Vision in praktisch jeder Hinsicht mindestens auf dem Niveau der edelsten und stärksten BMW, setzt aber in Sachen Exklusivität und Luxus noch ein gutes Stück drauf. Man könnte auch sagen: Der Skytop greift so zielstrebig nach den Sternen, dass er nicht nur optisch aus mancher Perspektive an Rolls-Royce erinnert.

 

Adrian van Hooydonk (Leiter BMW Group Design): “Das BMW Concept Skytop zeigt ein einzigartiges und exotisches Design in der Tradition des Concorso d’Eleganza Villa d’Este. Es bietet eine Kombination aus Fahrdynamik und Eleganz auf höchstem Niveau, vergleichbar mit historischen Vorfahren wie dem BMW Z8 oder BMW 503.”

Find us on Facebook

Tipp senden