Internes Oktober-Ranking: BMW 5er G60/G61 sitzt X1 im Nacken

BMW 5er, BMW X1 | 12.11.2025 von 0

Mit jeweils knapp 4.000 Einheiten lieferten sich BMW X1 und 5er im internen Oktober-Ranking auf dem deutschen Markt ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen. Das weitaus günstigere Kompakt-SUV …

Mit jeweils knapp 4.000 Einheiten lieferten sich BMW X1 und 5er im internen Oktober-Ranking auf dem deutschen Markt ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen. Das weitaus günstigere Kompakt-SUV sicherte sich dabei mit 3.980 Neuzulassungen den Platz an der Sonne, aber mit nur 75 Einheiten weniger sind BMW 5er Limousine (G60) und Touring (G61) ebenfalls extrem stark unterwegs. Beide Baureihen profitieren nicht unwesentlich davon, dass sie auch in Form der Elektroautos iX1 und i5 erhältlich sind – würde man hingegen nur die Varianten mit Verbrennungsmotor an Bord betrachten, läge die 5er-Reihe sogar deutlich vor dem X1 (U11).

Mit großem Abstand hinter dem Führungs-Duo landet die inzwischen etwas in die Jahre gekommene BMW 3er-Reihe (G20/G21) auf dem dritten Rang, hier könnte so mancher Kunde schon jetzt auf den elektrischen BMW i3 (NA0) oder auch den konventionell angetriebenen 3er (G50) schielen. Knapp hinter dem 3er rangiert der BMW X3 (G45): Das Mittelklasse-SUV kommt laut Kraftfahrtbundesamt auf 2.712 Neuzulassungen im Oktober 2025 und bleibt damit rund 100 Einheiten vor dem BMW 1er (F70). Obwohl beide Baureihen nicht wesentlich unter ihren September-Werten liegen, reicht es dieses Mal also nur für die Ränge 4 und 5 statt für den überraschenden Erfolg des Vormonats. "

Betrachtet man nur den Elektro-Absatz, zeigt sich der Grund für den anhaltenden Erfolg des X1: Der elektrische BMW iX1 kommt im Alleingang auf 1.925 Neuzulassungen, steht damit für fast die Hälfte des X1-Absatzes und trägt entscheidend zu den BEV-Verkaufszahlen von BMW bei. Auf dem zweiten Rang landet erneut das jüngst mit einem weiteren Reichweite-Upgrade aufgewertete BMW i4 Gran Coupé (G26 LCI), das sogar für etwas mehr als zwei Drittel der 4er-Verkaufszahlen steht.

Für das Gesamtjahr 2025 zeichnet sich nach zehn Monaten ein weiterer klarer Sieg für BMW X1 und iX1 ab: Im bisherigen Jahr kommen die Kompakt-SUV auf über 37.000 Einheiten und haben damit mehr als 7.000 Neuzulassungen Vorsprung auf die 5er-Reihe. Auf dem dritten Rang dürfte die 3er-Reihe landen, die bereits 10.500 Einheiten hinter dem X1 liegt.

Find us on Facebook

Tipp senden