Fahrbericht BMW Z4 M40i Handschalter: Warum erst jetzt?

BMW Z4, Fahrberichte | 24.05.2024 von 0

2024 ist Schaltjahr – was könnte da besser passen als der endlich als Handschalter erhältliche BMW Z4 M40i? Wir konnten ihn auf dem Weg zum Comer See fahren.

In gewisser Weise ist der neue BMW Z4 M40i Pure Impulse tatsächlich aus der Zeit gefallen: Nicht nur, dass Roadster gerade vielerorts aus dem Portfolio entfernt werden, auch innerhalb der Münchner Modellpalette ist der offene Zweisitzer alles andere als gewöhnlich – ohne eine einzige Variante mit Allradantrieb und als eines der letzten Modelle ohne Curved Display geht der Z4 schon länger einen eigenen Weg, doch nun treibt er es auf die Spitze und trennt sich auf Wunsch auch noch von der Achtgang-Automatik, die eigentlich gerade in immer mehr Modellen Standard wird. Stattdessen präsentiert sich der BMW Z4 M40i nun erstmals als Handschalter mit manuellem Sechsgang-Getriebe und bringt damit eine Option auf den Tisch, an die viele längst nicht mehr geglaubt hatten.

Für einen ersten Eindruck vom neuen BMW Z4 M40i Handschalter sind wir den Roadster von München durch Österreich in Richtung Comer See gefahren, wo heute Abend der Concorso d’Eleganza Villa d’Este stattfindet. Unser Exemplar der Pure Impulse Edition war zwar nicht mit der neuen Mischbereifung inklusive Zollsprung zwischen Vorder- und Hinterachse ausgerüstet, sondern statt auf den vergleichsweise normalen 19-Zoll-Felgen Doppelspeiche 799 M, aber die erhoffte Erkundung des Grenzbereichs fiel aufgrund hartnäckigen Regens im alpinen Raum ohnehin etwas ins Wasser. "

Auch ohne die versprochene Verfeinerung des bekanntermaßen hohen Fahrdynamik-Niveaus ernsthaft erkunden zu können und auch wenn man beim besten Willen nicht von Roadster-Wetter sprechen konnte, zaubert der BMW Z4 M40i Handschalter mühelos ein Grinsen ins Gesicht: In der heutigen Zeit, in der fast alle Neuwagen mit Automatik-Getriebe ausgestattet sind, ist schon die Anwesenheit von Kupplungspedal und Schalthebel ein Grund für diebische Vorfreude auf die anstehende Fahrt.

Keine Frage: Unter objektiven Gesichtspunkten entlastet die Automatik, sorgt mit schnelleren Gangwechseln für noch bessere Fahrleistungen und punktet dank zwei zusätzlicher Gänge auch mit niedrigerem Drehzahl- und Geräuschniveau sowie geringerem Verbrauch – aber spielen diese Punkte an Bord eines Roadsters wirklich eine Rolle? Für viele Kunden, die den BMW Z4 vor allem als Spaßauto betrachten, ist das sicher nicht der Fall.

Die Schaltung selbst wirkt auf BMW-Fahrer ab dem ersten Meter vertraut, gibt das gewohnte, knackig-knorpelige Feedback und macht es auch dank der (deaktivierbaren) automatischen Drehzahlanpassung kinderleicht, jeden Ganganschluss perfekt zu treffen. Mit dem bewährten, auch bei etwas niedrigeren Drehzahlen schon kräftig antretenden Reihensechszylinder hat sie einen Partner an ihrer Seite, der durchaus auch schaltfaules Fahren erlaubt.

Wer allerdings aktiv und bewusst fahren will, genießt mit Sicherheit andere Aspekte des Antriebs: Wie bei jedem Handschalter ist der Fahrer viel aktiver ins Fahrgeschehen eingebunden, erlebt jede Beschleunigung viel intensiver und hat zumindest subjektiv auch viel mehr Kontrolle über die Kraftentfaltung. So wird jeder kleine Sprint am Ortsausgang auf Wunsch zum Erlebnis, bei dem nur der Fahrer selbst den exakten Zeitpunkt für den nächsten Gangwechsel wählt und fast beliebig lange genießen kann, wie der Reihensechszylinder mit höheren Drehzahlen immer weiter entfesselt wird.

Das neu abgestimmte Fahrwerk gibt sich erwartungsgemäß straff und gibt klares Feedback, lässt dabei aber nicht den nötigen Restkomfort für längere Roadtrips vermissen. Gleiches gilt für die Lautstärke der Abgasanlage: Wer den BMW Z4 M40i Handschalter gelegentlich auch auf langen Strecken bewegen will, dürfte die relativ moderate Stimme zu schätzen wissen – andere könnten sich vielleicht etwas mehr akustische Durchschlagskraft wünschen, aber für dieses Problem gibt es bekanntlich genügend Lösungen.

So bleibt nach einem intensiven Tag auf dem Fahrersitz des Handschalters vor allem eine Frage im Raum: Warum gönnt BMW seinen Z4 M40i-Kunden diese Option erst jetzt? Das Paket wirkt insgesamt so stimmig, dass es schon nach kurzer Zeit an einen alten Bekannten erinnert, den man viel zu lange nicht gesehen hat. Was für ein Glück, dass er “wieder” da ist und zum gemeinsamen Zeitvertreib einlädt!

Find us on Facebook

Tipp senden