Mit einer Serie neuer Motive rückt Alpina den aktuellen B3 Biturbo ein weiteres Mal ins rechte Licht. Die edle Mittelklasse aus Buchloe wird von einem 410 PS starken Biturbo-Reihensechszylinder angetrieben und hat neben dementsprechend souveränen Fahrleistungen auch feinste Materialien und einen angenehmen Komfort zu bieten.
Der aktuelle BMW Alpina B3 ist als Limousine und Touring erhältlich, außerdem haben die Kunden die Wahl zwischen Hinterrad- und Allradantrieb. Je nach Variante geht es in 4,0 bis 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei allen vier B3-Modellen jenseits der 300 km/h-Marke.
Als Alternative zum 410 PS starken Benziner gibt es den optisch weitestgehend identischen BMW Alpina D3 Biturbo mit doppelt aufgeladenem Reihensechszylinder-Diesel und immerhin 350 PS. Auch der Selbstzünder bietet souveräne Fahrleistungen und beschleunigt beispielsweise als D3 Touring Allrad in 4,5 Sekunden auf Landstraßentempo.
(Fotos: Alpina)
Die Beschleunigungswerte :O Was man wohl beim M3/M4 erwarten kann?
…naja, ich weiß nicht so recht was da BMW machen wird, da der M6 hier 4,1 sek. “mit” CP benötigt, so glaube ich kaum das man den M4 ähnlich positioniert, evt. eher 4,3sek..
Hier soll doch bitte die Querbeschleunigung wieder das Maß der Dinge sein und nicht die Werte 0-100, dann schon eher noch Elastizität und Fahrbarkeit….
Ansonsten Hammer der B3, schon die Farbe ist ein Genuss!
4,0 0-100 das sind allrad werte… da kommt man irgendwann ans physische limit mit einem RWD system wie im M3. Das wird der M3 eher nicht toppen, dazu bräuchte er ebenfalls AWD.
… oder halt deutlich über 500 PS.
Gott sei Dank hat der M4 weder das Eine noch das Andere!
Dennoch – so hat noch nie ein ALPINA-3er-Pandon das M-GmbH Model bedrängt. Da wirds eng und deshalb muss/wird sich der M4 fahrdynamisch absetzen!