BMW iX4 NA6: Erste Erlkönig-Fotos zum Neue Klasse-Coupé

BMW iX4, BMW X4, Erlkönige | 4.11.2025 von 1

Das dritte Modell der Neuen Klasse nimmt Formen an: Der BMW iX4 (NA6) ist als Erlkönig unterwegs und zeigt schon auf den ersten Fotos einige …

Das dritte Modell der Neuen Klasse nimmt Formen an: Der BMW iX4 (NA6) ist als Erlkönig unterwegs und zeigt schon auf den ersten Fotos einige interessante Details. Besonders klar ist dabei naturgemäß die Dachlinie erkennbar, die ganz unverkennbar die Sprache eines SUV-Coupés spricht und sich grundlegend vom iX3 unterscheidet. Was einerseits für weniger Platz im Kofferraum und reduzierte Kopffreiheit im Fond sorgt, bringt andererseits eine erheblich dynamischere Silhouette und einen wesentlich sportlicheren Auftritt mit sich.

Muskulös ausgeformte Flanken und eine kleine Spoiler-Lippe am Heck sind trotz Tarnung gut erkennbar, abgesehen davon verzichtet der BMW iX4 auf größere Überraschungen: Die Front orientiert sich mit ihrem Scheinwerfer-Band und kleinen Nieren allem Anschein nach eng am Look des iX3 (NA5), auch die flächenbündig integrierten Türgriffe kennen wir bereits. Am Heck scheint der Erlkönig ein fast durchgehendes Leuchtenband zu tragen, lediglich in der Mitte sorgt das überarbeitete BMW-Logo für eine kleine Unterbrechung der Lichtgrafik. "

Auch wenn wir erste Fotos und alle technischen Details bereits im kommenden Jahr erwarten, rechnen wir erst im Frühjahr 2027 mit dem Marktstart des nur als Elektroauto angebotenen X4-Nachfolgers. Das M Sportpaket wird dann ebenso zum Serienumfang zählen wie ein Cockpit mit iDrive X samt Panoramic Vision Display und natürlich die sechste Generation der BMW eDrive-Technologie.

Auf der Antriebsseite dürfte der BMW iX4 2027 von Beginn an breiter aufgestellt sein, denn bis dahin wird auch der iX3 in weiteren Varianten bestellbar sein. Rund um den BMW iX4 50 xDrive mit 370 PS und rund 800 Kilometern WLTP-Reichweite erwarten wir auch ein iX4 40 genanntes Einstiegsmodell sowie den sportlicheren iX4 M60. Später wird mit einiger Wahrscheinlichkeit auch ein High Performance-Modell folgen, für das bereits der interne Code ZA7 reserviert wurde und das sich einen Großteil der Technik mit BMW M3 (ZA0) und iX3 M (ZA5) teilen könnte.

Klar ist, dass der jetzt auf einem Autotransporter erwischte Prototyp schon bald in anderen Gefilden unterwegs sein wird:

(Fotos: SHProshots)

Find us on Facebook

Tipp senden