Elektrische Mercedes C-Klasse: BMW i3-Rivale schafft 800 Kilometer

BMW i3 | 9.09.2025 von 0

Auf der IAA 2025 steht der Mercedes GLC mit maximal 723 Kilometern WLTP-Reichweite etwas im Schatten des neuen BMW iX3, der bis zu 805 Kilometer …

Auf der IAA 2025 steht der Mercedes GLC mit maximal 723 Kilometern WLTP-Reichweite etwas im Schatten des neuen BMW iX3, der bis zu 805 Kilometer weit kommt. Sicher auch um dem bayerischen Rivalen ein Fahrzeug mit ähnlich großer Reichweite entgegenhalten zu können, machen die Schwaben in München auch schon erste konkrete Ankündigungen zur elektrischen Mercedes C-Klasse 2026. Die Mittelklasse-Limousine soll laut Ola Källenius rund 800 Kilometer WLTP-Reichweite schaffen und nimmt damit den BMW i3 (NA0) ins Visier, dessen Produktion im Sommer nächsten Jahres startet.

Wie ein erstes Teaser-Foto zeigt, wird die elektrische Mercedes C-Klasse mit EQ-Technologie den gleichen illuminierten Kühlergrill wie der GLC tragen und sich damit klar vom Rest des Modellportfolios abgrenzen. Vor allem bei Nacht sorgt der XXL-Grill mit großem Stern aufgrund seiner großzügigen Beleuchtung für eine sehr markante Optik. Auf dem Teaser-Foto wird der illuminierte Grill von zwei Scheinwerfern flankiert, deren Tagfahrlicht-Optik das Innenleben eines Merceds-Sterns darzustellen scheint. Dass die Rückleuchten dieses Design samt einer kreisrunden Umrandung aufgreifen, ist mit Blick auf das Design des GLC-Hecks durchaus wahrscheinlich. "

Auch beim Cockpit dürfte der Mercedes GLC mehr als nur Indizien für die C-Klasse liefern, beide Modelle werden mit hoher Wahrscheinlichkeit ein ähnliches Innenraum-Konzept mit extrem breiten Infotainment-Display bieten. Der sogenannte Hyperscreen kommt auf 39 Zoll Bildschirm-Diagonale und wird genau wie viele andere Funktionen vom MB.OS Superhirn gesteuert.

Im Fall des BMW i3 (NA0) gibt es solche Fragezeichen praktisch nicht, denn iDrive X mit Panoramic Vision-Display sind für das Elektroauto im 3er-Format bereits offiziell bestätigt. Die Neue Klasse wird somit auch als i3 ein Display in voller Breite der Frontscheibe tragen, außerdem gibt es den 17,9 Zoll großen Touchscreen und auf Wunsch ein Head-up-Display für den Fahrer. Zur Reichweite des BMW i3 gibt es bisher keine offiziellen Angaben, aber mit der sechsten Generation der BMW eDrive-Technologien könnte es auch der Elektro-3er in den Bereich der 800-Kilometer-Marke schaffen.

(Teaser-Foto: Mercedes-Benz via Motor1.com)

Find us on Facebook

Tipp senden