BMW iX3 2026: Video-Interview zum Start der Neuen Klasse

BMW iX3, Videos | 5.09.2025 von 0

Schon im Vorfeld des Trubels der IAA 2025 hatten wir die Gelegenheit, uns den neuen BMW iX3 (NA5) als erstem Vertreter der Neuen Klasse in …

Schon im Vorfeld des Trubels der IAA 2025 hatten wir die Gelegenheit, uns den neuen BMW iX3 (NA5) als erstem Vertreter der Neuen Klasse in aller Ruhe anzusehen. Unsere Fragen zum iX3 wurden von Produktmanagerin Jennifer Selig beantwortet, die seit Jahren an dem Megaprojekt arbeitet und das Elektro-SUV daher bestens kennt. Im Video sehen wir außerdem auch viele Details, angefangen von den auf Wunsch zum Teil verschlossenen Felgen über die komplett versenkten und bei Annäherung elektrisch ausfahrenden Türgriffe bis hin zum Blick in den Kofferraum oder in den Frunk unter der Motorhaube.

Jennifer Selig bestätigt uns auch, dass auf den zum Marktstart im März 2026 als einzigen Antrieb erhältlichen BMW iX3 50 xDrive schon bald flankierende Angebote an beiden Enden der Leistungsskala folgen werden. Den Anfang macht dabei ein möglicherweise iX3 40 genanntes Einstiegsmodell mit nur einer angetriebenen Achse und reinem Heckantrieb. Das Basismodell kommt mit etwas kleinerem Akku-Paket und wird mit einem Preis von rund 60.000 Euro deutlich günstiger, es soll aber dennoch mehr als genug Reichweite bieten. "

Für das andere Ende der Fahnenstange deutet Jennifer Selig auch ein oberhalb des 469 PS starken iX3 50 positioniertes Topmodell an, das BMW iX3 M60 heißen könnte. Für High Performance-Liebhaber ist noch später auch ein BMW iX3 M (ZA5) denkbar, der ganz ähnliche Technik-Highlights wie der 2027 kommende BMW M3 (ZA0) bieten dürfte.

Natürlich werfen wir im Interview auch einen ausführlichen Blick in den Innenraum mit seinem komplett neu gestalteten Cockpit. Hier sehen wir das Panoramic Vision Display auf voller Breite der Frontscheibe, sprechen aber auch über das neue Lenkrad – und können bereits das optionale Sportlenkrad zeigen, das ohne die horizontale Strebe oben kommt und so zu einem erheblich sportlicheren Look beiträgt. Ob die rote 12-Uhr-Markierung wie in anderen Baureihen dem M Performance Modell vorbehalten bleibt, wird die Zukunft zeigen.

Find us on Facebook

Tipp senden