BMW iX3 2026: Preis für Neue Klasse bald ab 60.000 Euro

BMW iX3 | 5.09.2025 von 0

Zum. Marktstart der Neuen Klasse im Frühjahr 2026 wird der BMW iX3 50 (NA5) die einzige verfügbare Variante sein, aber dabei dürfte es nicht lange …

Zum. Marktstart der Neuen Klasse im Frühjahr 2026 wird der BMW iX3 50 (NA5) die einzige verfügbare Variante sein, aber dabei dürfte es nicht lange bleiben. Während der Kurzzeit-Solist zu einem Preis von mindestens 68.900 Euro in die deutschen Showrooms kommt, werden die Preise mit dem etwas später startenden Einstiegsmodell auf rund 60.000 Euro sinken. Damit wird der neue BMW iX3 auch in die Budget-Grenzen einiger Dienstwagen-Fahrer hineinrutschen, die nicht zum vorläufigen Topmodell mit Allradantrieb greifen können. Noch günstiger wird der Einstieg in die Neue Klasse im zweiten Halbjahr, wenn der BMW i3 (NA0) im 3er-Format an die Seite des Elektro-SUV rückt.

Im Grundpreis des neuen BMW iX3 ist immer das Panoramic Vision-Display enthalten, das auf den ersten Fotos gezeigte M Sport-Paket kostet allerdings genau wie das 3D-HUD für den Fahrer Aufpreis. Erste Bilder vom neuen iX3 in Standard-Konfiguration ohne M Paket dürften in den nächsten Tagen folgen. Klar ist auch, dass der BMW iX3 50 xDrive weit von einem ‘Einstiegsmodell’ entfernt ist: Seine beiden E-Motoren sorgen zusammen für eine Systemleistung von 469 PS, das maximale Drehmoment liegt bei 645 Newtonmeter. So beschleunigt das Elektroauto in 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h – nur drei Zehntel langsamer als der konventionell angetriebene BMW X3 M50 (G45), der allerdings mindestens 84.500 Euro kostet. "

Das komplette Gegenteil eines Einstiegsmodells ist der BMW iX3 50 auch in Sachen Reichweite: Mit 800 Kilometern gemäß WLTP – konkret sind es je nach Konfiguration 679 bis 805 Kilometer – übertrifft die Neue Klasse alle bisherigen Elektroautos aus München deutlich, der bisherige Rekordhalter iX xDrive60 kommt “nur” auf bis zu 700 Kilometer.

Die technischen Eckpunkte des kommenden Einstiegsmodells, das aller Voraussicht nach BMW iX3 40 heißen wird, bleiben bisher noch im Dunkeln. Nach unseren Informationen wird der Basis-iX3 mit nur einem E-Motor und somit als reiner Hecktriebler kommen, an Kraft wird es ihm aber dennoch nicht mangeln. Auch bei der Reichweite müssen die Kunden keine dramatischen Einschnitte fürchten, selbst wenn diese aufgrund eines etwas kleineren Akkus nicht ganz so üppig wie beim iX3 50 ausfallen sollte.

Find us on Facebook

Tipp senden