BMW CE Vision: Die C1-Idee rollt als E-Scooter auf die IAA 2025!

BMW Motorrad, Concept Cars | 1.09.2025 von 0

Rund ein Vierteljahrhundert nach dem Debüt des C1 wird die Idee des leichten Rollers mit Dach offenbar wiederbelebt. Der BMW CE Vision ist zwar noch …

Rund ein Vierteljahrhundert nach dem Debüt des C1 wird die Idee des leichten Rollers mit Dach offenbar wiederbelebt. Der BMW CE Vision ist zwar noch ein gutes Stück von der Serienreife entfernt, aber er zeigt, wohin die Reise für den BMW CE 04 gehen könnte: Der erfolgreiche E-Scooter hat eine Art doppelten Überrollbügel erhalten, der eine sichere Fahrgastzelle für den Fahrer schafft. Auf der IAA 2025 zeigt der BMW CE Vision diese Lösung unverkleidet, eine spätere Serienfassung würde die “Fahrgastzelle” sicher noch aerodynamisch verkleiden und so auch Schutz vor der Witterung bieten.

Für viele Kunden ist der bessere Schutz vor Wind und Wetter allerdings nur ein wesentlicher Vorteil des ‘Kabinenrollers’: Ähnlich wie mit dem BMW C1 wäre es auch mit dem überdachten CE 04 legal möglich, ohne Helm zu fahren. Da der Fahrer von einem Sicherheitsgurt vor dem Herausfallen bewahrt wird, ergibt sich eine vollständige Sicherheitszelle und folglich der Entfall der Helmpflicht, auch auf die übliche Motorrad-Bekleidung zum Schutz bei Stürzen kann guten Gewissens verzichtet werden. Wie schon im Fall des C1 könnte dieses Konzept gerade in urbanen Ballungsräumen schnell neue Fans finden und auch jene Kunden ansprechen, die eigentlich seit längerem auf der Suche nach einem gebrauchten C1 oder einem geeigneten Nachfolger für ihren C1 sind. "

Der technische Unterbau des BMW CE Vision ist dabei ebenso erprobt wie solide: Der in diesem Sommer per Facelift aufgefrischte CE 04 trifft den Geschmack vieler Kunden in aller Welt und zeigt, dass neben der Zukunft auch die Gegenwart der urbanen Mobilität auf zwei Rädern elektrisch sein kann.

Mit einer Maximalleistung von 31 kW oder 42 PS beschleunigt der Elektro-Scooter in 2,6 Sekunden von 0 auf 50 km/h und kann damit bei Bedarf die meisten Ampelsprints für sich entscheiden. Gleichzeitig bietet der BMW CE 04 eine elektrische Reichweite von bis zu 130 Kilometern, womit sich die täglichen Strecken der meisten Pendler mühelos abdecken lassen.

In der überdachten Fassung könnten Beschleunigungszeit und Reichweite aufgrund des höheren Gewichts etwas schlechter ausfallen, aber diesen Nachteil dürften die Kunden mit Blick auf die übrigen Vorteile gerne in Kauf nehmen. Wann und ob der BMW CE Vision in Serie gehen wird, steht offiziell noch nicht fest – aber der sehr konkrete Hinweis auf entsprechende Überlegung darf durchaus als Wink mit dem Zaunpfahl verstanden werden.

Find us on Facebook

Tipp senden