Mercedes rudert zurück: Luxus-Strategie vorerst gescheitert?

News | 12.08.2025 von 0

Im Rennen um den Titel des weltweit erfolgreichsten Anbieters von Premium-Automobilen hat Mercedes seit Jahren nur die Rückleuchten der BMW Group gesehen, auch im Duell …

Im Rennen um den Titel des weltweit erfolgreichsten Anbieters von Premium-Automobilen hat Mercedes seit Jahren nur die Rückleuchten der BMW Group gesehen, auch im Duell der Kernmarken gab es schon länger keine guten Nachrichten mehr. Erträglich wurde die Schwäche für Mercedes, weil man sich selbst gar nicht im Absatz-Wettbewerb sehen wollte, sondern die eigene Marke als Luxus-Angebot oberhalb des Premium-Segments positioniert sah. Was zunächst als Erklärung genügte, funktionierte in den letzten Jahren immer weniger und sorgte für immer lautere Kritik an Mercedes-Chef Ola Källenius.

Nachdem der Gewinn im 2. Quartal 2025 um mehr als zwei Drittel eingebrochen und die Marge des Pkw-Segments auf 3,2 Prozent geschrumpft war, kommt es nun allem Anschein nach zu einer Kurs-Korrektur: Wie das Handelsblatt berichtet, wird das in den letzten Monaten vielkritisierte Reizwort “Luxus” weitgehend aus der Mercedes-Strategie verschwinden, stattdessen wollen die Schwaben künftig wieder (etwas) bescheidener auftreten. Intern sei schon länger nur noch vom “L-Wort” die Rede, weil die Luxus-Strategie auch bei den Kunden auf wenig Gegenliebe stieß und meist eher für Kopfschütteln als für anerkennendes Nicken sorgte. "

Zum bescheideneren Strategie-Ansatz diesseits der Luxus-Marken dürfte auch beigetragen haben, dass die Nachfrage in den gehobenen Segmenten zuletzt nicht mehr mit dem eigenen Anspruch harmonieren wollte. So ist etwa der weltweite Absatz-Rückstand des Sportablegers AMG auf die BMW M GmbH zuletzt noch größer geworden, auch die Nachfrage nach Aushängeschildern wie der Mercedes S-Klasse oder der elektrischen G-Klasse sorgte eher für Negativ-Schlagzeilen als für Begeisterung.

Ein schwacher Trost ist aus Stuttgarter Sicht, dass sich Mercedes im Dreikampf der drei deutschen Premium-Marken immerhin vor Audi behaupten kann: Die Ingolstädter haben ihrerseits ebenfalls mit großen Problemen zu kämpfen und können momentan weder BMW noch Daimler ernsthaft Paroli bieten.

In den nächsten Jahren wollen alle drei Marken weiter Verbrenner verkaufen, auf vielen Märkten spielen aber auch die Elektroautos eine immer wichtigere Rolle für den Erfolg. Auch hierbei gibt bisher BMW den Ton an, aber mit dem Launch von Mercedes CLA und GLC auf der einen und der Neuen Klasse auf der anderen Seite werden die Karten auch in dieser Hinsicht neu gemischt.

(Fotos: Mercedes-Benz)

Find us on Facebook

Tipp senden