Elektro-Absatz: BMW fährt Audi & Mercedes im Juli weiter davon

BMW i, News | 8.08.2025 von 0

Dass BMW mit dem Launch der Neuen Klasse im Frühjahr 2026 einen starken Impuls für den Elektro-Absatz erhalten dürfte, steht praktisch nicht zur Debatte. Dass …

Dass BMW mit dem Launch der Neuen Klasse im Frühjahr 2026 einen starken Impuls für den Elektro-Absatz erhalten dürfte, steht praktisch nicht zur Debatte. Dass die Münchner dabei aus einer Position der Stärke heraus agieren werden, scheint inzwischen ebenfalls sicher: BMW liegt nicht nur weltweit im 1. Halbjahr klar vor Audi und Mercedes, laut Zahlen des Kraftfahrtbundesamts konnten die Münchner im Juli 2025 auch ihre Rolle als führender Anbieter von Elektroautos auf dem deutschen Premium-Markt weiter ausbauen. Mit 5.454 neuen Battery Electric Vehicles (BEV) liegt BMW weit vor der Premium-Konkurrenz von Mercedes und Audi, die sich zum Auftakt des 2. Halbjahres mit 2.997 und 3.093 Neuzulassungen ein relativ enges Rennen geliefert haben.

Beim Blick auf den BEV-Absatz der ersten sieben Monate bestätigt sich das Bild des klaren Vorsprungs: BMW kommt schon jetzt auf 28.037 Elektroautos und liegt damit klar vor den 22.725 Einheiten von Audi, Mercedes rangiert mit 17.435 Elektroautos auf dem dritten Rang. Alle drei Marken liegen weit vor Tesla, das bisher nur auf einen Deutschland-Absatz von 10.000 Fahrzeugen kommt. Betrachtet man auch die Kleinwagen-Marken, schafft es Mercedes selbst inklusive der 2.362 Smart nicht an Audi vorbei, während die 7.511 MINI-BEV den Vorsprung der BMW Group nochmals signifikant vergrößern. In den Mercedes-Zahlen sind überdies mehrere hundert elektrische Citan und Vito enthalten, die sicher nicht als Premium-Pkw gezählt werden können. "

Klarer Elektro-Marktführer ist unterdessen Volkswagen, doch schon direkt hinter VW kommt BMW – denn die Münchner können sich weiterhin vor Skoda behaupten und ihren Vorsprung auf die viel günstigeren Tschechen im Juli 2025 sogar nochmals ausbauen: Für Skoda meldet das KBA im Juli 4.704 BEV-Neuzulassungen, seit Jahresbeginn kommt die Marke auf 27.074 Einheiten.

Mit Abstand erfolgreichstes Elektroauto von BMW war auch im Juli der iX1, der auf 2.477 Neuzulassungen kommt und damit das unstrittig erfolgreichste Premium-BEV des Monats war. Hinzu kommen knapp 500 iX2, die das gleiche Technik-Paket mit einer dynamischeren Optik kombinieren. Mit jeweils rund 1.000 Einheiten tragen auch BMW i4 und i5 ihren Teil zum Elektro-Absatz der Marke bei.

Mit der Neuen Klasse und eDrive Gen6 werden die Elektroautos von BMW ein nochmals deutlich höheres Attraktivitäts-Level erreichen. Für den BMW iX3 (NA5) ist bei einem Verbrauch von 15 kWh auf 100 Kilometer bereits eine WLTP-Reichweite von 800 Kilometern bestätigt, außerdem kann das Elektro-SUV mit bis zu 400 kW geladen werden und verfügt im Gegensatz zu den heute erhältlichen Modellen über einen praktischen Frunk. Vom gleichen Technik-Paket werden in den folgenden Monaten auch Modelle wie der BMW i3 (NA0) profitieren und weitere Kundengruppen ansprechen.

Find us on Facebook

Tipp senden