Kundenzufriedenheit: J.D. Power sieht BMW klar vor Mercedes & Audi

BMW X6, BMW Z4, News | 30.07.2025 von 0

BMW darf sich über starke Ergebnisse in den gerade auf dem US-Markt vielbeachteten J.D. Power Reports 2025 zur Kundenzufriedenheit freuen: Sowohl in der U.S. Initial …

BMW darf sich über starke Ergebnisse in den gerade auf dem US-Markt vielbeachteten J.D. Power Reports 2025 zur Kundenzufriedenheit freuen: Sowohl in der U.S. Initial Quality Study (IQS) als auch in der U.S. Automotive Performance, Execution, and Layout Study (APEAL) konnte BMW deutlich besser als die deutschen Kern-Wettbewerber Mercedes-Benz und Audi abschneiden. In der APEAL-Studie landet BMW auf dem dritten Gesamtrang und muss sich mit einem Wert von 881 Punkten nur Porsche (890) und Range Rover (886) geschlagen geben. Mercedes schafft es mit 870 Punkten nicht in die Top-5 der Premiummarken, Audi liegt mit 850 Punkten sogar auf dem letzten Platz der Premium-Wertung.

Weiteren Grund zur Freude liefert MINI, denn die BMW-Tochter wird mit 876 Punkten kaum schlechter als die Kernmarke bewertet und landet nicht nur vor Mercedes, sondern gewinnt auch zum zweiten Mal in Folge das Ranking der Volumen-Marken. Neben dem starken Abschneiden in der Gesamtwertung ist die BMW Group auch der Konzern, der die meisten Segmente für sich entscheiden kann: BMW 4er, X1, X4 und X6 sowie der MINI Countryman bringen den Münchnern gleich fünf Klassensiege. Der BMW X6 gewinnt dabei nicht nur sein Segment, sondern holt auch die beste Einzelwertung aller Modelle. "

In der IQS-Studie, die Neuwagen-Käufer kurz nach dem Kauf auf alle als “Problem” wahrgenommenen Punkte anspricht, liegt BMW mit einem Wert von 196 zwar knapp unter dem Durchschnitt von 192, aber auch relativ klar vor den Werten von Mercedes (210) und Audi (269). Die Ingolstädter sind dabei besonders weit von ihren Ansprüchen entfernt, denn sie landen tatsächlich auf dem letzten Platz des Marken-Rankings.

Beim Blick auf die einzelnen Segmente gewinnt der BMW X6 die Klasse der “Upper Midsize Premium SUV”, während der BMW X7 im Segment “Large Premium SUV” auf Platz 1 landet. Der dritte Platz des BMW X4 bei den “Compact Premium SUV” rundet das starke Abschneiden der in Spartanburg gebauten X-Modelle ab – doch an den BMW Z4 Roadster (G29) kommt niemand heran, denn mit einem Traumwert von 20 Fehlern auf 100 Fahrzeuge sichert er auch gleich den einzigen 2025 vergebenen Platinum Award für das Magna Steyr Werk in Graz. Auch das BMW Werk Dingolfing wird für die gute Arbeit bei einer Vielzahl von Baureihen mit einem Bronze Award ausgezeichnet.

Find us on Facebook

Tipp senden