2x Neue Klasse Seite an Seite: BMW i3 trifft iX3 in Goodwood

BMW i3, BMW iX3, Concept Cars | 14.07.2025 von 0

Wenige Monate vor dem Marktstart der Neuen Klasse zeigt BMW in Goodwood die beiden Vision Cars zu iX3 und i3 Seite an Seite. Zwar dominieren …

Wenige Monate vor dem Marktstart der Neuen Klasse zeigt BMW in Goodwood die beiden Vision Cars zu iX3 und i3 Seite an Seite. Zwar dominieren beim Festival of Speed derzeit noch die großvolumigen Verbrenner die Show, aber auch Elektroautos sind seit Jahren eine feste Größe – nicht zuletzt zeigt auch der extreme McMurtry Speirling mit seiner Hillclimb-Bestzeit von 39,08 Sekunden, dass elektrische Antriebe auch im Motorsport die Zukunft sein können. Diesseits der Jagd nach Zehntelsekunden mögen im Alltag der meisten Kunden andere Faktoren die Hauptrolle spielen, aber die Freude am Fahren auch im Elektro-Zeitalter keinesfalls zu kurz kommen.

Genau das soll die Neue Klasse ab 2026 auszeichnen: Mit dem BMW iX3 (NA5) debütiert im Frühjahr 2026 das Heart of Joy, das für eine extrem schnelle Datenverarbeitung und Steuerung aller für die Fahrdynamik relevanten Systeme sorgen soll. Das Elektro-SUV im X3-Format soll damit genau jene Extra-Portion Fahrspaß bieten, mit der sich auch die Verbrenner der Marke von ihren Wettbewerbern abheben. Wenige Monate später wird ab Sommer 2026 der neue BMW i3 (NA0) im Werk München vom Band laufen und als elektrische Mittelklasse-Limousine im 3er-Segment antreten. "

Am BMW-Stand beim Goodwood Festival of Speed zeigen sich beide Fahrzeuge direkt nebeneinander, was die unterschiedlichen Abmessungen genau wie die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Designs besonders anschaulich macht. Sowohl der BMW iX3 als auch der i3 kommen mit einem mehr oder weniger durchgehenden Band auf voller Breite der Front, in das Scheinwerfer und Nieren integriert sind. Am Heck verfügen beide über sehr breite Rückleuchten, die in der Mitte vom BMW-Logo unterbrochen werden.

Wie eng sich das Design der Serienfahrzeuge an die Vision Cars anlehnen wird, werden die nächsten Monate zeigen: Auf der IAA wird im Herbst das Serien-Design des BMW iX3 enthüllt, vermutlich wird etwas später auch eine noch seriennähere Vorschau auf den i3 folgen. Klar ist bereits, dass der iX3 mit bis zu 800 Kilometern Reichweite gemäß WLTP kommen wird und an entsprechenden Ladesäulen mit bis zu 400 kW geladen werden kann. Ganz ähnliche Eckpunkte sind auch für den BMW i3 2026 zu erwarten, aber bisher nicht offiziell bestätigt.

Find us on Facebook

Tipp senden