Wer mit einem Kombi ins Duell gegen den Ferrari SF90 geht, ist entweder verrückt oder mit einem alles andere als serienmäßigen Fahrzeug unterwegs. Genau letzteres ist der BMW M3 Touring (G81 LCI) mit Extrem-Tuning von G-tech Motor-Works, denn der Über-Kombi bringt es auf unfassbare 1.000 PS und ein maximales Drehmoment von 1.100 Newtonmeter. Was damit möglich ist, zeigt der Tuning-M3 im jüngsten Dragrace-Video von Mat Watson und CarWow – doch der Ferrari SF90 ist ein Gegner, der mit ebenfalls 1.000 PS und 800 Newtonmeter schon mehrfach unter Beweis gestellt hat, wie brutal schnell auch ein völlig serienmäßiger Supersportler sein kann.
Dass es sich trotz riesiger Unterschiede bei Alltagstauglichkeit und Kofferraumvolumen um ein knappes Duell handeln könnte, zeigt der BMW M3 Touring gleich beim ersten Rennen ab Minute 4:15: Der Kombi erwischt mit seiner Launch-Control tatsächlich den besseren Start und muss sich dann nur knapp dem extrem flachen Zweisitzer geschlagen geben. Beim zweiten Versuch ab Minute 5:50 wird klar, wie eng die beiden Fahrzeuge beieinander liegen: Da Mat Watson beim Start einen Tick zu früh von der Bremse geht, gewinnt er das Duell deutlich:
Nach mehreren Fehlstarts geht es ab Minute 7:20 mit einem weiteren knappen Sieg für den BMW M3 Touring weiter, bevor der Ferrari SF90 ab Minute 8:30 zurückschlägt und sich seinerseits knapp durchsetzen kann. Die Entscheidung bringt ein finales Rennen ab Minute 9:30 – und wieder hat der Bayer die Niere vorn! Dass es sich um ein Duell auf Augenhöhe handelt, zeigt auch die identische Zeit für die Viertelmeile, denn beide Fahrzeuge wurden mit 9,6 Sekunden gemessen.
Weiter geht es mit dem rollenden Start im komfortabelsten Modus: Ab Minute 12:25 sehen wir den BMW M3 Touring im Efficient-Modus, was den Ferrari SF90 offenbar deutlich stärker einbremst und ihm keine Chance lässt. Im sportlichsten Modus sieht die Sache ab Minute 13:55 ganz anders aus, denn hier erwischt der Ferrari den erheblich besseren Start und macht mit seinem Hybrid-Antrieb gleich zu Beginn einige Meter gut – kann sich dann aber doch nur haarscharf gegen den BMW M3 Touring behaupten, der im oberen Geschwindigkeitsbereich immer näher kommt.
Den Abschluss stellt wie üblich der Brems-Test aus 100 Meilen pro Stunde oder rund 161 km/h dar, doch hier lässt der Supersportler aus Maranello dem Extrem-Kombi mit bayerischen Wurzeln erwartungsgemäß keine Chance.