Dragrace: BMW M4 xDrive ärgert Porsche Cayenne Turbo GT

BMW M4 | 30.04.2025 von 0

Es gibt nur wenige Duelle, in die ein Fahrzeug wie das BMW M4 Facelift mit über 200 PS Minderleistung gehen muss. Wenn der Rivale allerdings …

Es gibt nur wenige Duelle, in die ein Fahrzeug wie das BMW M4 Facelift mit über 200 PS Minderleistung gehen muss. Wenn der Rivale allerdings ein Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid mit GT-Paket ist, wirken selbst die 530 PS und 650 Newtonmeter der xDrive-Variante des neuen M4 merkwürdig überschaubar: Allein der 4,0 Liter große V8-Biturbo des Power-Hybriden aus Zuffenhausen stemmt schon 599 PS und 800 Newtonmeter auf die Kurbelwelle, hinzu kommen aber noch 176 PS und 460 Newtonmeter von einer E-Maschine. So ergeben sich eine beeindruckende Systemleistung von 739 PS und ein System-Drehmoment von 950 Newtonmeter, womit die Kräfteverhältnisse eigentlich geklärt sein sollten.

Dass der BMW M4 im jüngsten Dragrace von Mat Watson und CarWow dennoch eine Chance hat, verdankt er seinem wesentlich niedrigeren Gewicht: Obwohl der Allrad-M4 mit 1.775 Kilogramm sicher kein ausgewiesenes Leichtgewicht ist, bringt er über 700 Kilogramm weniger auf die Waage als die stärkste Ausführung des Porsche Cayenne Coupé. Wie sich die beiden Deutschen im Duell schlagen, sehen wir im Video ab Minute 2:00 – und trotz völlig unterschiedlicher Technik- und Fahrzeug-Konzepte entwickelt sich auf der Viertelmeile ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem der schwächere BMW M4 knapp die Niere vorn hat: "

Die Zeit für die Viertelmeile liegt bei beiden Fahrzeugen bei 11,3 Sekunden, aber die Bilder zeigen den knappen Vorsprung des BMW M4. Ab Minute 5:00 sehen wir bei den rollenden Starts ein ganz ähnliches Bild: Beide Fahrzeuge liegen auf einem ganz ähnlichen Performance-Niveau, aber der Garchinger hat in jedem Versuch das bessere Ende für sich. Dass der M4 beim Bremstest ebenfalls besser abschneidet, kann mit Blick auf die Gewichtsdifferenz nicht überraschend.

Trotz eines Grundpreises von 217.500 Euro ist der Porsche Cayenne Turbo E-Hybrid mit GT-Paket bei weitem nicht voll ausgestattet, weshalb der Listenpreis auch durchaus auf mehr als 250.000 Euro getrieben werden kann. Der BMW M4 mit M xDrive ist nicht nur schneller, sondern mit einem Listenpreis von 108.200 Euro in Deutschland auch nur halb so teuer.

Wenn es in den 90er-Jahren etwas anders gekommen wäre, könnte Porsche heute übrigens zum Portfolio der BMW Group zählen: BMW stand seinerzeit kurz vor dem Kauf der Marke Porsche – und wer weiß, vielleicht würde ein Cayenne Turbo E-Hybrid GT dann mit dem noch etwas stärkeren M-Hybrid-Antrieb des BMW XM Label Red antreten…

Find us on Facebook

Tipp senden