BMW Skytop: Erlkönig-Video zeigt Luxus-Roadster am Ring

BMW 8er | 11.04.2025 von 0

Wer bisher dachte, dass es beim BMW Skytop Roadster fast ausschließlich um Design und Exklusivität gehen würde, wird nun eines Besseren belehrt: Ein aktuelles Erlkönig-Video …

Wer bisher dachte, dass es beim BMW Skytop Roadster fast ausschließlich um Design und Exklusivität gehen würde, wird nun eines Besseren belehrt: Ein aktuelles Erlkönig-Video zeigt den offenen Zweisitzer, von dem ganze 50 Stück gebaut werden sollen, bei intensiven Testfahrten auf der Nürburgring Nordschleife. Auch wenn die meisten Kunden mit dem 500.000 Euro teuren Luxus-Roadster kaum jemals ans fahrdynamische Limit gehen dürften und obwohl der Skytop eng mit dem längst fertig entwickelten 8er Cabrio verwandt ist, wollen die Münchner offenbar keine Kompromisse eingehen und stimmen das Fahrwerk ebenso gewissenhaft ab wie bei jeder anderen Neuheit auch.

Der bis auf das Targa-Dach komplett mit Tarnfolie beklebte Prototyp ist im Video von CarSpyMedia ohne Zweifel sehr rasant unterwegs und zeigt so, dass mit ihm auch in fahrdynamischer Hinsicht zu rechnen sein wird. Detaillierte Aussagen zur technischen Ausrichtung des BMW Skytop gibt es bisher nicht, aber nach unseren Informationen ist mit einer tendenziell eher dem Komfort verpflichteten Abstimmung auf Basis der regulären 8er-Technik zu rechnen – vom sportlicheren, aber natürlich auch straffer abgestimmten M8 Cabrio übernimmt der Skytop primär den Antriebsstrang mit seinem 625 PS starken V8-Biturbo sowie der Achtgang-Automatik von ZF, nicht aber das Fahrwerk. "

Trotz Tarnung ist gut zu erkennen, dass die Kleinserie des BMW Skytop extrem nah am Concept Car bleiben wird: Von der Form der Nieren über die extrem flachen Scheinwerfer und Rückleuchten bis hin zu den Türgriffen in Form kleiner Finnen kommt der Skytop offenbar genau so, wie ihn das Design-Team rund um Adrian van Hooydonk einst beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este präsentiert hat.

Schlechte Nachrichten gibt es weiterhin für alle, die einen BMW Skytop erwerben wollen und bisher keine Zusage erhalten haben: Alle 50 Exemplare sind längst verkauft. Zwar gibt es wie beim BMW 3.0 CSL die Chance auf einen späteren Erwerb bei einer Auktion, hier ist aber mit einem deutlichen Preisaufschlag zu rechnen: Schon der CSL zeigte, dass zwischen Kauf für 750.000 Euro und Versteigerung für über 1.000.000 Euro nur wenige Monate liegen müssen.

Find us on Facebook

Tipp senden