Neues AUDI E-SUV setzt BMW in China weiter unter Druck

BMW iX | 24.11.2025 von 0

Audi setzt BMW in China weiter unter Druck: Die Ingolstädter, die vor einem Jahr die speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche des chinesischen Markts abgestimmte …

Audi setzt BMW in China weiter unter Druck: Die Ingolstädter, die vor einem Jahr die speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche des chinesischen Markts abgestimmte Submarke AUDI ins Leben gerufen haben, zeigen mit dem E-SUV für 2026 eine weitere Baureihe für ein wichtiges Segment. Mit einer Länge von knapp 5,06 Meter ist das AUDI E-SUV rund 10 Zentimeter länger als der bereits 2021 eingeführte BMW iX, technisch naturgemäß ein Stück fortschrittlicher – und mutmaßlich erheblich günstiger, denn der Preis zählt zu den wichtigsten Gründen für den initialen Erfolg der China-Tochter von Audi.

Was Audi mit AUDI schon jetzt gelungen ist, ist das Durchbrechen einer scheinbar endlosen Serie von schlechten Nachrichten aus China. Das Reich der Mitte ist zwar nach wie vor der mit Abstand größte Einzelmarkt von BMW, Audi, Mercedes und vielen anderen europäischen Autobauern, aber in den letzten Jahren gab es statt satter Wachstumsraten deutliche Absatz-Rückgänge. Chinesische Kunden greifen immer öfter zu den Produkten heimischer Anbieter, die gerade im Bereich der Elektroautos attraktive Angebote auf die Räder gestellt haben. "

Das von Audi gemeinsam mit dem chinesischen Autobauer SAIC realisierte E-SUV soll mit zwei Elektromotoren kommen, die gemeinsam eine Systemleistung von 500 kW oder 680 PS realisieren. Damit übertrumpfen sie selbst die 660 PS des neuen BMW iX M70, was man allerdings nicht an den Fahrleistungen ablesen kann: Laut Vorab-Meldung soll das AUDI E-SUV “rund fünf Sekunden” für den Sprint von 0 auf 100 benötigen und spielt damit doch eine ganze Klasse unterhalb des iX M70, dessen Werksangabe bei 3,8 Sekunden liegt.

Wichtiger könnte vielen Kunden die Reichweite sein, zu der Audi noch keine endgültigen Zahlen veröffentlicht: Dank 109 kWh großem Akku schaffe das Elektro-SUV eine Reichweite von über 700 Kilometern, allerdings gemessen nach dem chinesischen Fahrzyklus CLTC. Der BMW iX M70 liegt im hierzulande gängigen Fahrzyklus WLTP je nach Bereifung bei 522 bis 600 Kilometern, ein CLTC-Wert ist aufgrund des bisher fehlenden Angebots in China nicht kommuniziert.

In Form des BMW iX xDrive50 gibt es aber einen durchaus passenden Rivalen für das AUDI E-SUV: Zwar ist der “50er” mit 524 PS Systemleistung nominell erheblich schwächer, er schafft es laut Werksangabe aber dennoch in 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Seine CLTC-Reichweite liegt mit 665 Kilometern kaum unterhalb des von Audi versprochenen Werts – sodass am Ende oft der Preis und natürlich die individuellen Vorlieben beim Design den Ausschlag geben dürften.

Klar ist schon jetzt, dass die BMW-Verantwortlichen den Audi-Vorstoß mit einer China-spezifischen Submarke ganz genau verfolgen dürften. Wenn sich die tiefe Kooperation mit einem lokalen Partner auch wirtschaftlich bewähren sollte, könnte BMW eines Tages einen ganz ähnlichen Weg einschlagen.

Gernot Döllner (CEO der AUDI AG): “Wir haben unsere Aufstellung in China für die Zukunft neu ausgerichtet. Das Ergebnis: Mit unseren beiden Partnern FAW und SAIC und mit zwei Marken nimmt unsere größte Modelloffensive der Unternehmensgeschichte Fahrt auf. Wir gehen dabei ein enormes Tempo – allein in der zweiten Jahreshälfte 2025 haben wir fünf lokale Modelle neu auf den Markt gebracht. Jedes Modell ist speziell auf die Bedürfnisse unserer chinesischen Kunden ausgerichtet.”

Johannes Roscheck (Präsident von Audi China): “Unsere Strategie – zwei Marken, zwei Antriebstechnologien und die Integration lokaler Innovationen – hat Erfolg. Wir handeln entschlossen, um den langfristigen Erfolg von Audi in China zu sichern. Dabei bauen wir auf unsere etablierte führende Rolle im Bereich der Verbrenner auf und erweitern sukzessive unser elektrisches Angebot. Diesen Weg werden wir 2026 weitergehen und dabei mehrere neue Modelle in unser marktspezifisches Portfolio für China aufnehmen.”

Fermín Soneira (CEO der Kooperation von Audi und SAIC): “Mit dem AUDI E SUV feiert unsere neue Marke ihren ersten Geburtstag, nachdem wir vor einem Jahr hier in Guangzhou unser erstes Konzeptfahrzeug, den AUDI E concept, vorgestellt haben. Es zeigt die unverwechselbare Designsprache von AUDI, die dem SUV einen prestigeträchtigen und progressiven Auftritt verleiht – und dabei sportliche Optik mit großzügigem Platzangebot und Vielseitigkeit vereint. Das Konzeptfahrzeug verkörpert unsere Vision einer Premium-Elektromobilität für China, für die wir die Technologiekompetenz von Audi mit lokaler digitaler Innovation verbinden.”

(Fotos & Infos: Audi)

Find us on Facebook

Tipp senden