BMW M5 Touring G99: 727 PS-Kombi in Daytona Beach Blue

BMW M5 | 24.11.2025 von 0

Der Daytona International Speedway zählt zu den traditionsreichsten Rennstrecken der Welt, seine Wurzeln reichen in Form des Daytona Beach Road Course bis zu den Anfängen …

Der Daytona International Speedway zählt zu den traditionsreichsten Rennstrecken der Welt, seine Wurzeln reichen in Form des Daytona Beach Road Course bis zu den Anfängen des Automobils zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts zurück. In weit über 100 Jahren wurden unzählige Motorsport-Geschichten in Daytona geschrieben, weshalb auch BMW Individual gleich zwei Farben mit dem klangvollen Namen im Programm hat: Neben der relativ bekannten und auch vor wenigen Wochen auf der IAA mit M Performance Tuning-Parts gezeigten Variante Daytona Violett (Farbcode 283) gibt es auch Daytona Beach Blue (P8W), das derzeit an einem BMW M5 Touring (G99) in der BMW Welt München präsentiert wird.

Ein aktuelles Walkaround-Video von paul_m8 zeigt uns den Power-Kombi mit der seltenen Farbe aus nächster Nähe. Das kräftige Hellblau wird mit den Serien-Felgen des aktuellen BMW M5 kombiniert, die sich ebenfalls sehen lassen können: Der ab Werk stets auf 20 Zoll vorne und 21 Zoll hinten ausgelieferte Performance-Kombi trägt die Leichtmetallräder Doppelspeiche 951 M Bicolor, die mit schwarz lackierten und glanzgedrehten Oberflächen einen sportlichen Kontrast bieten. "

Hinter den Felgen sind die matt-goldenen Bremssättel der 9.900 Euro teuren M Carbon-Keramik-Bremse erkennbar, die ihre Stärken vor allem bei anspruchsvollen Einsätzen mit zahlreichen scharfen Bremsungen in kurzer Folge ausspielen kann. Neben der Brems-Performance profitiert auch die Fahrdynamik, denn die leichtere Carbon-Bremsanlage reduziert die ungefederten Massen und steigert so die Agilität. Bei der aktuellen M5-Generation ist die Carbon-Keramik-Bremse auch als Bestandteil des Ultimate Package erhältlich – dieses kostet zwar 21.340 Euro, enthält aber auch noch einige weitere Sonderausstattungen bis hin zum M Driver’s Package.

Letzteres beschert dem BMW M5 Touring eine Höchstgeschwindigkeit von 305 km/h, was den High-Performance-Anspruch des 727 PS starken Hybrid-Kombis eindrucksvoll unterstreicht. Wenn Spitzenleistung und V8-Sound gerade nicht gefragt sind, beherrscht der Plug-in-Hybrid aber auch die ruhige Gangart: Bis zu 67 Kilometer Elektro-Reichweite stehen für das zweite, brave und zurückhaltende Gesicht der aktuellen M5-Generation.

Find us on Facebook

Tipp senden