Aus Liebe zum Pixel: Rolls-Royce Ghost Gamer feiert die 8-Bit-Ära

Rolls-Royce | 21.11.2025 von 0

Der besondere Charme früher Computerspiele, der maßgeblich von ihrem charakteristischen Pixel-Look ausgeht, steht im Fokus des Rolls-Royce Ghost Gamer. Das Bespoke-Unikat feiert die Arcade-Games der …

Der besondere Charme früher Computerspiele, der maßgeblich von ihrem charakteristischen Pixel-Look ausgeht, steht im Fokus des Rolls-Royce Ghost Gamer. Das Bespoke-Unikat feiert die Arcade-Games der 8-Bit-Ära in den späten 70er- und frühen 80er-Jahren und greift die Symbolik simpler Shooting-Spiele mit Ufos und Aliens auf. Passend zum Thema sind die vier Sitze mit Player 1 bis Player 4 beschriftet, wobei der Fahrer natürlich die Hauptrolle spielt. Genau wie die entsprechenden Schriftzüge auf den Rückenlehnen präsentiert sich auch der Starlight-Dachhimmel in einer markanten Pixel-Optik, die an frühe Arcade-Games erinnert.

Ein auch von außen sichtbarer Hingucker ist die handgezeichnete Coachline, die vom Kopf eines besorgten Aliens und einer direkt neben ihm stattfindenden, aus wenigen konsequent einfarbig gehaltenen XXL-Pixeln bestehenden “Explosion”. Das ‘Cheeky Alien’ genannte Motiv besteht je Seite aus 89 von Hand gezeichneten “Pixeln” mit jeweils 3 mal 3 Millimetern Grundfläche. Als Basis dient eine intensiv-dunkelblaue Bespoke-Lackierung in Salamanca Blue, während die obere Hälfte der Karosserie in klassischem Diamond Black gehalten ist. 22 Zoll große Siebenspeichen-Felgen runden das exklusive Exterieur ab. "

Die beleuchteten Einstiegsleisten greifen das Thema mit den unzählige Male gelesenen Schriftzügen ‘Press Start’, ‘Loading…’, ‘Level up’ und ‘Insert Coin’ auf und dürften so gerade bei gelegentlichen Mitfahrern für den einen oder anderen Schmunzler sorgen. Das eine oder andere Detail behält Rolls-Royce dabei im Sinne des Auftraggebers für sich, denn im Innenraum sind auch mehrere “Easter Eggs” versteckt, die das Fahrzeug selbst in gewisser Weise zum Entdecker-Spiel machen – wer hier den High Score knacken will, dürfte etwas mehr Zeit im Inneren verbringen müssen.

Falls ‘Player 1’ auf dem Fahrersitz einmal in der realen Welt spielen will, steht ihm hierfür mehr als genug Kraft zur Verfügung: Das Gamer-Unikat basiert auf dem Rolls-Royce Ghost Black Badge und wird folglich von der 600 PS und 900 Newtonmeter starken Ausbaustufe des bewährten BMW V12-Biturbo angetrieben.

 

Joshua McCandless (Bespoke Designer, Rolls-Royce Motor Cars): “Das Besondere an der Arbeit bei Rolls-Royce Bespoke Design ist die außergewöhnliche Bandbreite an Ideen, die wir umsetzen dürfen. Dieses Projekt war besonders spannend. Einen Monat lang tauchten wir tief in die 8-Bit-Ästhetik ein, die die Gaming-Szene der späten 70er und frühen 80er Jahre prägte – von den Spielen selbst und Archivbildern aus Spielhallen bis hin zu originalen Werbegrafiken und Gehäusedesigns. Wir wollten nicht nur die unverwechselbare Farbpalette, Stimmung und Atmosphäre dieses reichen Quellenmaterials einfangen, sondern dem Kunden auch das Gefühl vermitteln, dass das Auto selbst ein immersives Erlebnis ist – und dass es jedes Mal, wenn er einsteigt, denselben Nervenkitzel auslöst, den er beim ersten Drücken des Startknopfes an einem Arcade-Automaten empfunden hat.”

Find us on Facebook

Tipp senden