E46 in Turmalinviolett: BMW 3er Cabrio als zeitloser Gleiter

BMW 3er | 19.11.2025 von 0

Zur Feier des 50. Geburtstags der BMW 3er-Reihe wird auch in den Niederlanden ein Blick auf besondere Exemplare der Kernbaureihe geworfen. Der Fokus liegt dabei …

Zur Feier des 50. Geburtstags der BMW 3er-Reihe wird auch in den Niederlanden ein Blick auf besondere Exemplare der Kernbaureihe geworfen. Der Fokus liegt dabei weniger auf ganzen Baureihen als vielmehr auf Einzelstücken, die aus der Masse ihrer Generation herausragen. Genau das macht auch das BMW 3er Cabrio der Generation E46, das seit rund 10 Jahren von Dirk Fratermann gefahren wird. Hauptverantwortlich dafür ist die Lackierung in Turmalinviolett Perleffekt, denn das dunkle Violett garantiert auch heute noch neugierige Blicke – und zeigt ganz nebenbei, dass besondere Farben bei BMW keinesfalls eine neue Erscheinung sind.

Hinter der aus heutiger Sicht beinahe winzigen Niere des offenen E46 arbeitet ein Motor, der es normalerweise nur selten in die Presse schafft: Während sich die meisten Berichte zu älteren Baureihen um Topmodelle wie den damaligen M3 oder zumindest den 330Ci drehen, steht in diesem Fall ein BMW 318Ci im Fokus. Der 2002 verbaute, 2,0 Liter große Vierzylinder-Saugmotor trägt die interne Kennung N42 und bringt es auf 143 PS sowie ein maximales Drehmoment von 200 Newtonmeter. "

Kaum zu glauben ist im Kontext heutiger Modelle, dass der BMW 318Ci mit einem DIN-Leergewicht von 1.540 Kilogramm nicht unbedingt als Leichtgewicht galt: Die reguläre 3er Limousine brachte es als 318i nur auf 1.395 Kilogramm, das 318Ci Coupé war mit 1.385 Kilogramm sogar über 150 Kilogramm leichter. Das zeigt sich auch bei den Fahrleistungen: Mit 10,2 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 war und ist das BMW 318Ci Cabrio sicher kein Sportwagen, mit Automatikgetriebe verschlechtert sich der Wert sogar auf 11,1 Sekunden. Auch die Höchstgeschwindigkeit von 206 km/h war schon im Jahr 2002 kein Ausrufezeichen wert.

Heute lässt sich Turmalinviolett Perleffekt selbst im extrem umfassenden Farb-Portfolio des BMW Individual Visualizer nicht mehr finden, mit dem Farbcode 897 könnte es als Sonderwunsch aber dennoch bestellbar sein – schließlich gibt es auch andere Beispiele für schließlich realisierte Farben, die selbst im erweiterten Farbprogramm nicht aufgeführt sind.

Einige weitere Eindrücke von der seltenen Lackierung in Turmalinviolett liefert ein Video von BMW Netherlands, in dem Dirk Fratermann ausführlich über seine Beziehung zur Marke und zu seinem geliebten 3er Cabrio spricht. Das Video kann hier angesehen werden.

(Fotos & Infos: BMW Niederlande)

Find us on Facebook

Tipp senden