Drag-Race: BMW M2 CS G87 ärgert Porsche Cayman GT4 RS

BMW M2 | 17.11.2025 von 0

Weder BMW M2 CS noch Porsche Cayman GT4 RS sind für Rennen auf gerader Strecke gemacht, bei beiden liegen die Stärken zweifellos eher auf kurvigen …

Weder BMW M2 CS noch Porsche Cayman GT4 RS sind für Rennen auf gerader Strecke gemacht, bei beiden liegen die Stärken zweifellos eher auf kurvigen Strecken als auf der Viertelmeile. Dennoch ist klar, dass beide im Sprint keinesfalls zu unterschätzen sind – schließlich beschleunigen beide in deutlich unter 4 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die technischen Konzepte sind dabei ausgesprochen unterschiedlich: Frontmotor und Biturbo-Reihensechszylinder auf der einen, Mittelmotor und frei saugender Boxermotor auf der anderen Seite. Einigkeit herrscht beim Fokus auf Hinterradantrieb und bei den relativ kompakten Abmessungen.

Mit 530 PS und 650 Newtonmeter Drehmoment wirft der BMW M2 CS (G87) den etwas stärkeren Antrieb ins Rennen, aber auch die 500 PS und 450 Newtonmeter des Porsche Cayman GT4 RS sind keinesfalls zu verachten. Das Leistungsgewicht spricht dabei klar für den Zuffenhausener, der einerseits knapp 300 Kilogramm leichter ist und sein Gewicht andererseits auch deutlich hecklastiger auf die beiden Achsen verteilt. Letzteres ist ein klarer Vorteil bei der Beschleunigung aus dem Stand, weil die Traktion der angetriebenen Hinterräder vom zusätzlichen Anpressdruck profitiert. "

Beim Blick auf den Preis zeigt sich, dass beide Sondermodelle kein Fall für Schnäppchen-Jäger sind: In Deutschland liegen die Grundpreise bei 115.000 Euro für den BMW und sogar 158.700 Euro für den Porsche. Mit dem installierten Weissach-Paket und der einen oder anderen Individualisierungs-Option kann der Listenpreis für den Top-Cayman aber auch schnell auf deutlich über 180.000 Euro klettern.

Wie sich die beiden deutschen Sportcoupés im Dragrace schlagen, zeigt nun ein aktuelles Video von Mat Watson und CarWow. Gleich im ersten Rennen (ab Minute 4:35) überrascht der BMW, gewinnt den Start und lässt den Porsche im Verlauf der Viertelmeile auch nicht wieder vorbei. Im zweiten und dritten Rennen (Minute 5:25 bzw. 6:20) erwischt der Porsche den besseren Start und gewinnt, erst im vierten Lauf (7:15) liegt erneut der BMW vorn. Bei zwei weiteren Versuchen gewinnt erneut der Porsche, doch alle Rennen verlaufen relativ knapp und auch die Viertelmeile-Zeit liegt eng beieinander: Der Porsche Cayman GT4 RS schafft 11,5 Sekunden, der BMW M2 CS liegt mit 11,6 Sekunden nur haarscharf dahinter.

Ab Minute 12:00 geht es weiter mit einem Rennen über eine halbe Meile, das mit einem rollenden Start aus niedriger Geschwindigkeit beginnt. Sowohl im ersten als auch im zweiten Versuch (ab 13:00) zeigt der Porsche dabei die bessere Performance. Deutlich ausgeglichener läuft das Rennen aus einer Geschwindigkeit von 50 Meilen oder rund 80 km/h ab Minute 14:15, denn hier kann der BMW M2 CS das höhere Drehmoment seines Biturbo-Motors voll ausspielen, während die bessere Traktion des Porsche in den Hintergrund rückt.

Das gleiche Bild zeigt sich auch beim abschließenden ab Minute 15:55, wobei beide Fahrzeuge im zweiten Gang mit 35 Meilen oder rund 50 km/h starten: Der rollende Start und die höhere Ausgangsgeschwindigkeit erlauben es dem BMW, den Porsche klar zu schlagen.

Find us on Facebook

Tipp senden