Rolls-Royce-Tuning: Spofec legt Spectre tiefer & bringt 24 Zoll

Rolls-Royce | 12.11.2025 von 0

Auch wenn die Rolls-Royce Bespoke-Division so gut wie jeden Wunsch erfüllen kann, greifen manche Kunden auf der Suche nach weiterer Veredlung und Individualisierung für hochexklusive …

Auch wenn die Rolls-Royce Bespoke-Division so gut wie jeden Wunsch erfüllen kann, greifen manche Kunden auf der Suche nach weiterer Veredlung und Individualisierung für hochexklusive Fahrzeuge wie den Spectre Black Badge ganz bewusst zu Angeboten jenseits der Lösungen aus Goodwood. Die auch für ihr Ferrari- und Maserati-Tuning von Novitec bekannten High Performance-Experten von Spofec helfen in solchen Fällen gerne weiter und zeigen nun ihre umfassend und dennoch vergleichsweise dezent veränderte Variante des elektrischen Rolls-Royce Spectre.

Das Luxus-Coupé erhält nicht nur ein neues Fahrwerk mit Tieferlegung um 35 Millimeter, sondern vor allem auch XXL-Felgen im Vielspeichen-Design: Die Spofec SP4 im imposanten 24-Zoll-Format wurden gemeinsam mit Vossen Wheels entwickelt und schaffen es, die riesigen Radhäuser des Spectre auszufüllen. Die Kingsize-Felgen sind rundum mit 295 Millimeter breiten Reifen vom Typ Continental SportContact 7 bezogen, womit für reichlich Traktion gesorgt ist. "

Das kann auch nicht schaden, denn obwohl der Elektro-Antrieb des Rolls-Royce Spectre Black Badge unverändert bleibt, ist er mit offiziell 659 PS und sogar 1.075 Newtonmeter Drehmoment zweifellos extrem potent. Der elektrische Rolls-Royce nutzt dabei die stärkste Variante der fünften Generation des eDrive-Antriebs, wie sie auch im BMW i7 M70 und seit kurzem im BMW iX M70 zum Einsatz kommt. Für feine farbige Akzente sorgt neben den rot lackierten Bremssätteln auch eine dezente rote Linie, die die beiden Räder optisch zu verbinden scheint.

Für sportliche Akzente auf den zweiten Blick sorgen mehrere Anbauteile aus Sicht-Carbon: Ein Frontspoiler-Aufsatz sorgt gemeinsam mit Einsätzen für zusätzliche LED-Positionsleuchten im unteren Bereich der Frontschürze für einen dynamischeren Auftritt, dazu kommen Seitenschweller-Aufsätze, eine Spoilerlippe und Diffusor-Finnen in Sicht-Carbon. Frontspoiler und Heckspoiler-Lippe sollen nicht nur der Optik dienen, sondern auch die aerodynamischen Eigenschaften verbessern und den Auftrieb an beiden Achsen reduzieren.

(Fotos & Infos: Spofec)

Find us on Facebook

Tipp senden