Premium-Absatz per Q3 2025: BMW fährt Mercedes & Audi davon

News | 12.10.2025 von 0

Auch im dritten Quartal 2025 konnte BMW seine beiden wichtigsten Rivalen weiter distanzieren: Nachdem nun auch Audi seine weltweiten Verkaufszahlen für Q3 2025 präsentiert hat, …

Auch im dritten Quartal 2025 konnte BMW seine beiden wichtigsten Rivalen weiter distanzieren: Nachdem nun auch Audi seine weltweiten Verkaufszahlen für Q3 2025 präsentiert hat, bestätigt sich die starke Performance der BMW Group auf einer weiteren Ebene. Die Ingolstädter kamen im dritten Quartal auf einen weltweiten Absatz von 392.200 Einheiten und lagen damit 2,6 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum, während die Kernmarke BMW um 5,7 Prozent auf 514.620 Einheiten zulegen konnte. Mercedes-Benz Cars schrumpfte sogar um 12 Prozent, liegt mit 441.500 Einheiten aber zumindest deutlich vor Audi.

Für das bisherige Gesamtjahr sieht der Trend insgesamt ähnlich aus: Während Audi und Mercedes relativ deutlich unter dem Vorjahreszeitraum liegen, kann BMW das Niveau bei einem minimalen Wachstum von 0,1 Prozent zumindest halten. Konkret kommt BMW nach den ersten neun Monaten auf einen weltweiten Absatz von 1.585.580 Einheiten, Mercedes schrumpft um 8 Prozent und kommt auf 1.341.400 Neuzulassungen. Audi kommt mit einem Minus von 4,8 Prozent zumindest etwas näher an die Schwaben heran, der Rückstand bleibt mit mehr als 165.000 Einheiten aber weiter deutlich. "

Noch größer als beim Vergleich über alle Antriebsarten hinweg wird der Vorsprung der BMW Group, wenn man den Blick auf die Elektroautos richtet. Leider nennt BMW für Q3 2025 bisher keine getrennten Werte für die Marken BMW, MINI und Rolls-Royce, aber mit Blick auf die Größe des Vorsprungs ist diese Angabe auch beinahe unerheblich: Mit 323.447 BEV (Battery Electric Vehicle) kommt die BMW Group auf einen Wert, der selbst die Summe der Mercedes- und Audi-Zahlen bequem übertrifft.

Besonders bitter ist der BEV-Absatz für Mercedes, denn die Stuttgarter liegen im bisherigen Jahresverlauf volle 13 Prozent unter Vorjahr, obwohl die Nachfrage weltweit weiter steigt. Die BMW Group meldet ein Wachstum von 10 Prozent und wir dürfen davon ausgehen, dass mit dem Marktstart der Neuen Klasse im Frühjahr 2026 ein weiterer Absatz-Impuls gesetzt wird. Das größte Wachstum hat derzeit allerdings Audi, denn die Ingolstädter legten im bisherigen Jahresverlauf sogar um 41,1 Prozent zu.

Find us on Facebook

Tipp senden