Internes September-Ranking: BMW X3 & 1er erstmals vorn

BMW 1er, BMW X3, News | 10.10.2025 von 0

Das interne Baureihen-Ranking von BMW Deutschland überrascht im September 2025 mit ungewohnten Gesichtern auf den Spitzenplätzen: Statt den üblichen Verdächtigen X1, 3er oder 5er finden …

Das interne Baureihen-Ranking von BMW Deutschland überrascht im September 2025 mit ungewohnten Gesichtern auf den Spitzenplätzen: Statt den üblichen Verdächtigen X1, 3er oder 5er finden sich mit dem BMW X3 (G45) und dem kompakten 1er (F70) zwei Modelle auf den ersten Plätzen, die es im bisherigen Jahresverlauf noch kein einziges Mal unter die Top-3 geschafft hatten. Das liegt zum Teil an der Performance der anderen Baureihen, aber auch an der eigenen Stärke: Sowohl der X3 als auch der 1er konnten im September ihren bisherigen Jahresbestwert erreichen.

Bemerkenswert ist das Ergebnis auch, weil weder der X3 noch der 1er derzeit als Elektroauto angeboten werden: Vom “alten” iX3 (G01) sind nur noch vereinzelte Restbestände als Neuwagen im Verkauf, der neue BMW iX3 (NA5) startet erst im Frühjahr 2026 – und auf den elektrischen BMW i1 im 1er-Segment müssen die Kunden sogar noch länger warten. Unter den heute verfügbaren Elektroautos schaffte es im September kein einziges in den vierstelligen Bereich, auch das hatten wir seit März nicht mehr gesehen: Mit 945 Neuzulassungen sichert sich der iX1 den Spitzenplatz, dahinter folgen mit deutlichem Abstand i4 und i5. "

Auf das Ranking für das bisherige Gesamtjahr haben die September-Anomalien freilich nur begrenzten Einfluss: Betrachtet man die ersten neun Monate in Summe, liegt das Doppel BMW X1 und iX1 (U11) mit 33.059 Einheiten weiterhin klar an der Spitze. Dahinter liefern sich 5er und 3er weiterhin ein relativ enges Duell, wobei sich das Duo aus 5er und i5 mit 25.920 Neuzulassungen die etwas stärkere Ausgangsposition für das vierte Quartal erarbeitet hat. Die beiden September-Spitzenreiter 1er und X3 folgen erst auf den Rängen 4 und 5 und haben kaum noch Chancen auf eine Top-3-Position.

Bereits gelaufen ist das Rennen auch bei den Elektroautos: Mit 12.488 Neuzulassungen liegt der BMW iX1 beinahe uneinholbar vorn, zusammen mit dem Technik-Zwilling iX2 kratzen die kompakten Elektro-SUV trotz überschaubarer Reichweite schon jetzt an der 15.000-Einheiten-Marke. Der jüngst je nach Variante auf bis zu 613 Kilometer WLTP-Reichweite gebrachte BMW i4 folgt mit 8.043 Einheiten auf dem zweiten Rang und kann sich aller Voraussicht nach vor dem i5 behaupten. Auch der als Limousine und Touring erhältliche BMW i5 hat kürzlich ein Technik-Upgrade erhalten, das die Reichweite auf bis zu 627 Kilometer vergrößert.

Find us on Facebook

Tipp senden