Q3 2025: Mercedes-Absatz bleibt erneut weit hinter BMW

News | 8.10.2025 von 0

BMW hat seinen Vorsprung auf Mercedes im 3. Quartal erneut deutlich ausgebaut. Der direkte Vergleich mit der Premium-Konkurrenz aus Stuttgart zeigt, wie stark der weltweite …

BMW hat seinen Vorsprung auf Mercedes im 3. Quartal erneut deutlich ausgebaut. Der direkte Vergleich mit der Premium-Konkurrenz aus Stuttgart zeigt, wie stark der weltweite BMW-Absatz in Q3 2025 wirklich ist: Während die Münchner ihre Verkaufszahlen um 5,7 Prozent auf 514.620 Einheiten der Kernmarke steigern konnte, ging der Mercedes-Absatz im gleichen Zeitraum um 12,0 Prozent zurück und lag nur noch bei 441.500 Einheiten.

In den ersten neun Monaten des Jahres summieren sich die weltweiten Verkaufszahlen der Marke BMW auf 1.585.580 Einheiten und liegen bei einer Steigerung um 0,1 Prozent auf dem Niveau des Vorjahres. Beim Absatz der Mercedes-Benz Cars sehen wir hingegen einen Rückgang um 8 Prozent auf nur noch 1.341.400 Einheiten. Für das bisherige Gesamtjahr wächst der Vorsprung von BMW nach dem 3. Quartal damit auf fast 250.000 Einheiten an, sodass man durchaus von einer Vorentscheidung im Kampf um die Premium-Krone 2025 sprechen kann. "

Genau wie BMW hat auch Mercedes mit anhaltenden Problemen in China zu kämpfen. Während die BMW Group den dortigen Abwärtstrend mit einem marginalen Rückgang um 0,4 Prozent im dritten Quartal zumindest stark bremsen konnte, meldet Mercedes erneut ein dickes Minus von 27 Prozent. Für das bisherige Gesamtjahr liegt BMW 11,2 Prozent unter Vorjahr, während bei Mercedes ein Rückgang um 18 Prozent in den Büchern steht.

Erschwerend kommt hinzu, dass Mercedes auch in Europa und Nordamerika nicht wachsen kann: Auf dem Heimatkontinent liegen die Schwaben nach den ersten neun Monaten 1 Prozent unter Vorjahr, in Nordamerika liegt das Minus sogar bei 10 Prozent. Im Gegensatz dazu sorgt bei der BMW Group klares Wachstum auf beiden Kontinenten dafür, dass die Schwäche in China ausgeglichen werden kann: Der Europa-Absatz liegt per Q3 8,6 Prozent über Vorjahr, für Amerika melden die Münchner sogar ein Plus von 9,8 Prozent.

Ob Modelle wie der neue Mercedes GLC EQ für die in Stuttgart erhoffte Trendwende sorgen können, werden die nächsten Monate und Jahre zeigen. Klar ist: Auch BMW hat mit der Neuen Klasse und insgesamt über 40 Neuheiten bis Ende 2027 einige Pfeile im Köcher, die für weiteres Absatz-Wachstum sorgen sollen.

Für Audi liegen bisher keine Verkaufszahlen für Q3 2025 vor.

Die Verantwortlichen kommentieren ihre Quartalszahlen wie folgt:

Jochen Goller (Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Kunde, Marken und Vertrieb): “Die BMW Group verzeichnet per September einen leichten Absatzzuwachs. Besonders erfreulich ist dabei das starke Absatzwachstum in Europa und Amerika sowie bei der Marke MINI. Und auch die Nachfrage nach unserem breiten Produktportfolio an elektrifizierten Fahrzeugen bleibt weiterhin hoch.”

Mathias Geisen (Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG, Vertrieb): “Während sich unsere Verkaufszahlen in Europa, Südamerika und den Golfstaaten gut entwickeln, wurde unser Absatz im dritten Quartal durch die Marktbedingungen in China beeinflusst. In den USA haben wir bewusstes Bestandsmanagement betrieben, während im Markt die Kundenauslieferungen im Jahresverlauf über Vorjahr liegen. Insgesamt sehen wir weiterhin eine gute Nachfrage nach unseren Top-End-Fahrzeugen und erhalten außerdem weiterhin exzellentes Feedback für den elektrischen CLA. Das neue Modell hat zu einem Wachstum bei den Elektrofahrzeugen um 22% gegenüber dem Vorquartal geführt. Das beweist: Unsere neuen Produkte entfachen Begeisterung und legen damit den Grundstein für Absatzwachstum in der Zukunft.”

Find us on Facebook

Tipp senden