BMW iX1 NB5: Nächster Elektro-X1 mit Neue Klasse-Technik

BMW iX1, BMW X1, Erlkönige | 30.09.2025 von 0

Erst vor wenigen Tagen debütierte der neue iX3 auf der IAA, aber im Hintergrund wird längst intensiv am kleinen Bruder gearbeitet: Der neue BMW iX1 …

Erst vor wenigen Tagen debütierte der neue iX3 auf der IAA, aber im Hintergrund wird längst intensiv am kleinen Bruder gearbeitet: Der neue BMW iX1 soll 2027 seinen Marktstart feiern und wird unter dem internen Kürzel NB5 entwickelt. Erste Erlkönig-Fotos zeigen uns den Elektro-X1 mit vielen auffälligen Details – angefangen von der Front im iX3-Stil mit kleiner Niere bis hin zu offenbar getarnten Rädern mit den für frühe Prototypen typischen, außenliegenden Sensoren.

Auch die Türgriffe verdienen einen genaueren Blick: Zwar hat auch der heutige BMW X1 und iX1 (U11) flächenbündig integrierte Tügriffe, aber diese haben im unteren Bereich dennoch eine deutliche Griffmulde. Beim Prototypen sind die Griffe komplett bündig und bilden eine homogene Fläche mit den Türen, sodass sich der gleiche Look wie beim neuen BMW iX3 ergibt. Auch bei X1 und iX1 dürften die Türgriffe also erst dann elektrisch ausfahren und damit nutzbar werden, wenn sie auch tatsächlich gebraucht werden. "

Ein weiterer klarer Hinweis auf ein völlig neues Design ist die Position des Kennzeichens am Heck: Während es beim U11 direkt unterhalb des BMW-Logos platziert ist, wandert es nun einige Zentimeter nach unten und befindet sich am unteren Rand der Heckklappe. Oberhalb dürften sich wie beim iX3 sehr breite Rückleuchten unter der Tarnung befinden, wobei wir auch im Fall des neuen iX1 eine Trennung im Bereich des mittigen BMW-Logos im neuen Look erwarten.

Ähnlich groß wie beim Design erwarten wir auch die Unterschiede bei der Technik des neuen BMW iX1 (NB5), denn die Neue Klasse wird auch in diesem Fall auf die eDrive-Technologien der sechsten Generation setzen. Mit der Gen6 kommen sowohl neue Rundzellen-Akkus mit größerer Energiedichte als auch effizientere Motoren, sodass sich in Summe ein spürbares Plus bei der Praxis-Reichweite ergibt. Konkrete Zahlen gibt es zwar noch nicht, aber bei der WLTP-Reichweite ist ein Wert um die 600 Kilometer definitiv im Bereich des Möglichen.

Im Windschatten des iX1 erwarten wir außerdem ein umfassendes Facelift für den BMW X1 mit konventionellem Antrieb: Auch mit Benziner oder Diesel wird der X1 den Neue Klasse-Look übernehmen und sich trotz völlig unterschiedlicher Technik eng an den iX1 anlehnen. Das gilt auch für den Innenraum, der in beiden Fällen ein Upgrade auf iDrive X mit Panoramic Vision Dsiplay erhalten wird.

(Fotos: SHProshots)

Find us on Facebook

Tipp senden