Diebstahl-Statistik 2024: Kein einziger BMW in den Top-10

BMW X5, BMW X6 | 25.09.2025 von 0

Noch vor wenigen Jahren galt der BMW X5 als großer Liebling der Autodiebe, aber zuletzt konnte nicht nur der X5 die Aufmerksamkeit der Langfinger auf …

Noch vor wenigen Jahren galt der BMW X5 als großer Liebling der Autodiebe, aber zuletzt konnte nicht nur der X5 die Aufmerksamkeit der Langfinger auf andere, leichtere Opfer lenken. In der jetzt veröffentlichten Diebstahl-Statistik 2024 des Gesamtverbands der Versicherer (GDV), bei der die einzelnen Fahrzeug-Generationen nun voneinander getrennt betrachtet werden, findet sich kein einziger BMW in den Top-10 der meistgeklauten Modelle: Die drei Spitzenplätze in der statistischen Auswertung entfallen allesamt auf den Toyota-Konzern: Der Lexus NX der ersten Generation liegt mit einer Quote von 130 Diebstählen je 10.000 kaskoversicherten Pkw auf Platz 1, dahinter folgen der Toyota Land Cruiser der 4. Generation und die erste Generation des Lexus UX.

Begehrtester BMW war demnach der zwischen 2014 und 2019 gebaute BMW X6 (F16), der mit 47 Diebstählen je 10.000 Fahrzeugen auf Rang 11 landet. Weitere BMW-Modelle in den Top-50 sind der BMW 7er (G11/G12) auf Platz 30 und der BMW X5 (F15), der auf den 31. Platz “abgerutscht” ist. Sowohl der 7er als auch der X5 kommen auf eine Quote von 29 geklauten Fahrzeugen je 10.000 angemeldete Einheiten. Absolute Zahlen nennt der GDV zwar nicht, aber diese liegen beim X5 offenbar wesentlich höher als beim 7er: Die Zählweise führt unweigerlich dazu, dass bei Modellen mit relativ kleinen Zulassungszahlen schon wenige Diebstähle einen großen Effekt haben. Das erklärt auch die seit Jahren hohen Quoten von Exoten wie Lexus NX und UX. "

Im Marken-Ranking nach Quote findet sich BMW ebenfalls nicht auf den Spitzenplätzen, stattdessen kommen BMW und MINI mit einer Quote von 3 Diebstählen je 10.000 kaskoversicherter Pkw “nur” auf Rang 16. An der Spitze liegen Land Rover, Chrysler und Porsche mit 20, 17 und 13 gestohlenen Fahrzeugen. Audi liegt mit einem Durchschnittswert von 5 Diebstählen auf Rang 11, Mercedes landet mit ebenfalls 3 Diebstählen auf Position 18.

In absoluten Zahlen sieht die Statistik allerdings etwas anders aus: Auch wenn je 10.000 Fahrzeuge nur relativ wenige BMW und MINI gestohlen werden, landet das Duo mit zusammen 1.093 Fällen im Jahr 2024 auf Rang 5 der beliebtesten Marken der Autodiebe. In dieser Statistik steht Volkswagen an der Spitze, dahinter folgen Audi, Toyota inklusive Lexus und Mercedes-Benz.

Einfluss auf die Diebstahl-Zahlen haben neben den Interessen der Auftraggeber auch Maßnahmen zum Diebstahl-Schutz: Hoher zeitlicher oder materieller Aufwand erhöht das Entdeckungs-Risiko und lenkt den Fokus der Diebe schnell auf leichtere Opfer. BMW spricht nur über einen Teil dieser Maßnahmen, aber Features wie der BMW Anti-Diebstahl-Recorder oder die regelmäßigen Verbesserungen an den Schlüsseln zeigen offenbar Wirkung. Auch in einer ADAC-Untersuchung 2024 wurde bestätigt, dass BMW seine Hausaufgaben in Sachen Verlängerung des Funk-Signals gemacht hat.

Find us on Facebook

Tipp senden