IAA: Erste Live-Fotos vom BMW iX3 ohne M-Paket in Alpin-Weiß

BMW iX3 | 8.09.2025 von 1

Der BMW iX3 ist als erster Vertreter der Neuen Klasse eines der großen Highlights der IAA 2025 und präsentiert sich nun auch erstmals ohne M …

Der BMW iX3 ist als erster Vertreter der Neuen Klasse eines der großen Highlights der IAA 2025 und präsentiert sich nun auch erstmals ohne M Sportpaket und mit Lackierung in Alpinweiß. Ohne das auf den Launch-Fotos gezeigte M-Paket trägt der BMW iX3 völlig anders gezeichnete Schürzen an Front und Heck, die weniger auf Dynamik getrimmt sind: Der zentrale Lufteinlass unterhalb des dunklen Bands für Scheinwerfer und Nieren ist flacher ausgeführt und verzichtet auf den mittleren Doppelsteg in Wagenfarbe, außerdem kommt die M-Schürze an den äußersten Rändern mit Lufteinlässen für die Air Curtains zur optimierten Umströmung der Vorderräder.

Je nach gewähltem Felgen-Design ist die Relevanz der Air Curtains allerdings unterschiedlich groß, denn mit aerodynamisch optimierten Rädern ist die Umströmung ohnehin ein weniger kritisches Thema. Unsere Live-Fotos von der Premiere zeigen den intern NA5 genannten iX3 mit den 21 Zoll großen Aeordynamikrädern 1049 Bicolor, diese sind rundum mit 255 Millimeter breiten Reifen bezogen – und auch wenn die Reichweite mit diesen Felgen etwas kleiner ausfällt, übertrifft sie mit einer WLTP-Angabe von 778 Kilometern noch immer mühelos sämtliche bisherigen Elektro-BMW und stellt auch die Maximal-Reichweite des neuen Mercedes GLC in den Schatten. "

Deutlich anders präsentiert sich auch die Heckschürze der Serie ohne M Sportpaket: Während der untere Teil beim BMW iX3 auf den Fotos von der IAA unlackierten Kunststoff zeigt, wird der Diffusor beim M Paket mit Elementen in Wagenfarbe zusätzlich betont. Weitere Unterschiede sind der geschwungene Konstraststreifen rund um das Kennzeichen und die Anordnung der Reflektoren: Beim Serien-Modell sind diese horizontal ausgeführt, während sie mit M Sportpaket senkrecht an den Seiten stehen und so auch zu einer etwas veränderten Nachtoptik beitragen.

Auch in der “Serie” mangelt es dem gezeigten BMW iX3 keinesfalls an Kraft: Zum Martkstart im März 2026 gibt es ausschließlich den iX3 50 xDrive, der mit 469 PS und 645 Newtonmeter Drehmoment. Damit beschleunigt das Elektro-SUV in 4,9 Sekunden von 0 auf 100 und bis zu einer Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.

Find us on Facebook

Tipp senden