BMW iX3: Teaser-Foto enthüllt Nacht-Design vor Premiere am 5.9.

BMW iX3 | 29.08.2025 von 0

Wenige Tage vor der Weltpremiere des neuen BMW iX3 (NA5) auf der IAA 2025 enthüllt BMW bereits das Nacht-Design der Neuen Klasse. Auf einem Teaser-Foto …

Wenige Tage vor der Weltpremiere des neuen BMW iX3 (NA5) auf der IAA 2025 enthüllt BMW bereits das Nacht-Design der Neuen Klasse. Auf einem Teaser-Foto sehen wir das Elektro-SUV im Gegenlicht und erhalten so ein sehr klares Bild vom Licht-Design des ersten Serienfahrzeugs auf Basis der Neue Klasse-Architektur. Wie schon das Concept Car erhält demnach auch der Serien-iX3 eine relativ kleine Niere, deren beleuchtete Iconic Glow-Einfassungen der zentrale Blickfang bei Nacht sein werden.

Das Teaser-Foto bestätigt außerdem, dass auch die Bereiche links und rechts der Niere für das Licht-Design genutzt werden können: schmale Streifen stellen eine Verbindung zu den jeweils zwei schräg gestellten Tagfahrlicht-Elementen her, die sich im angestammten Bereich der Scheinwerfer befinden. Im Vergleich zum Vision Car fallen zumindest beim aktuellen Foto nur erwartbare Unterschiede ins Auge, darunter die Umrisse gewöhnlicher Außenspiegel. Ob es dabei auch aus anderen Perspektiven und mit voller Beleuchtung bleibt, werden die nächsten Tage zeigen. "

Die Vision Cars von iX3 und i3 Seite an Seite

Die Weltpremiere des BMW iX3 wird am 5. September 2025 ab 11 Uhr im Rahmen der BMW IAA-Keynote stattfinden und live im Internet zu sehen sein. Der entsprechende Video-Stream wird kommenden Freitag auf verschiedenen Kanälen zu sehen sein, unter anderem auf dem Facebook-Kanal der BMW Group sowie unter live.bmwgroup.com.

Schon jetzt sind einige technische Eckpunkte des ersten Neue Klasse-Vertreters bekannt. Demnach wird die WLTP-Reichweite des Elektroautos im X3-Format bei 800 Kilometern liegen, was unter anderem dank des auf 15 kWh reduzierten Normverbrauchs möglich ist. Bei Bedarf ist es möglich, den Akku mit bis zu 400 kWh innerhalb kurzer Zeit wieder aufzuladen.

Bereits bekannt ist auch, dass der Carbon Footprint des BMW iX3 wesentlich kleiner als beim Vorgänger ausfällt und es aufgrund von Verbesserungen in allen Phasen des Lebenszyklus sogar ermöglicht, noch im ersten Jahr der Nutzung am CO2-Fußabdruck eines vergleichbaren Verbrenners zu unterbieten. Alle weiteren Details werden im Lauf des kommenden Freitags sowie auf der IAA 2025 in München enthüllt.

Find us on Facebook

Tipp senden