Bild-Vergleich: Neuer Audi Q3 Sportback trifft BMW X2 U10

BMW X2 | 25.08.2025 von 0

Mit dem neuen Audi Q3 Sportback erhält der aktuelle BMW X2 (U10) seinen vielleicht schärfsten Rivalen: Auf Basis der dritten Q3-Generation kommt im November 2025 …

Mit dem neuen Audi Q3 Sportback erhält der aktuelle BMW X2 (U10) seinen vielleicht schärfsten Rivalen: Auf Basis der dritten Q3-Generation kommt im November 2025 ein SUV-Coupé, das direkt auf den X2 zielt. Unser Bild-Vergleich zeigt die dynamisch gezeichneten Kompakt-SUV aus verschiedenen Perspektiven Seite an Seite, beide sind dabei mit dem optionalen Sportpaket ausgerüstet. Im Fall des BMW zeigen unsere Fotos den elektrischen iX2, weil auf fast allen Fotos vom X2 mit Verbrenner die exklusiven Details des Topmodells X2 M35i im Fokus stehen. Die schwächeren Varianten des Verbrenner-X2 kommen im Vergleich zum iX2 mit einem etwas anders gestalteten Nieren-Innenleben.

Wie die Bilder bereits erahnen lassen, kommen Audi Q3 Sportback und BMW X2 mit beinahe identischen Abmessungen: Der Ingolstädter ist zwei Zentimeter kürzer, drei Zentimeter flacher und 1,5 Zentimeter schmaler, sodass sich ohne direkten Vergleich sehr ähnliche Proportionen ergeben. Während sich der X2 mit speziellen Scheinwerfern, einer deutlich veränderten Nieren-Form und auch komplett eigenständigen Rückleuchten in jedem Detail klar vom technisch eng verwandten X1 unterscheidet, bleibt der Audi in vielen Punkten sehr nah am regulären Audi Q3 (FJ). Beide Varianten des Q3 kommen vorne wie hinten mit horizontal geteilten Leuchten, was für eine klare Abgrenzung zum Vorgänger sorgt. "

Im Innenraum gibt es durchaus Ähnlichkeiten, denn beide SUV-Coupés setzen auf eine Art Curved-Display beziehungsweise einen zum Fahrer gerichteten Display-Verbund. Im Fall des Audi Q3 Sportback sind die Displays 11,9 und 12,8 Zoll groß, der BMW X2 bleibt mit 10,25 und 10,7 Zoll etwas kleiner. Beide Modelle können außerdem mit einem Head-up-Display ausgerüstet werden, das die wichtigsten Infos direkt ins Blickfeld des Fahrers projiziert.

Für den Antrieb des neuen Audi Q3 Sportback sind verschiedene Vierzylinder-Motoren mit 1,5 bis 2,0 Liter Hubraum verantwortlich. Den Einstieg bilden die 150 PS starken Modelle 1.5 TFSI und 2.0 TDI, darüber gibt es den 2.0 TFSI mit 204 und 265 PS sowie den Q3 e-hybrid mit 272 PS Systemleistung. Der BMW X2 tritt mit den Diesel-Varianten sDrive18d (150 PS) sowie sDrive20d und xDrive20d (163 PS) gegen den TDI an, bei den Benzinern gibt es die Modelle sDrive20i (170 PS) und X2 M35i mit 300 PS. Während das SUV-Coupé aus München nicht als Plug-in-Hybrid erhältlich ist, gibt es in Form des BMW iX2 ein reines Elektroauto.

Die Preise für den Audi Q3 Sportback beginnen bei 46.450 Euro, womit er etwas günstiger als der BMW X2 ist: Für den Münchner müssen mindestens 48.100 Euro investiert werden, allerdings ist der Basis-Benziner auch 20 PS stärker als die Einstiegsvariante des Q3.

(Fotos: Audi / BMW)

Find us on Facebook

Tipp senden