Plus 15,8%: BMW Deutschland startet stark ins 2. Halbjahr 2025

News | 6.08.2025 von 0

BMW Deutschland ist offenbar stark ins 2. Halbjahr 2025 gestartet: Laut Kraftfahrtbundesamt konnten die Neuzulassungen um 15,8 Prozent auf 24.523 Einheiten gesteigert werden. Damit konnte …

BMW Deutschland ist offenbar stark ins 2. Halbjahr 2025 gestartet: Laut Kraftfahrtbundesamt konnten die Neuzulassungen um 15,8 Prozent auf 24.523 Einheiten gesteigert werden. Damit konnte BMW nicht nur stärker als der Gesamtmarkt wachsen und somit Marktanteile gewinnen, sondern auch stärker als die Premium-Konkurrenz. Bei MINI lief der Juli 2025 sogar noch besser, denn die Briten konnten die relativ schwachen Neuzulassungs-Zahlen des Vorjahresmonats sogar um 54 Prozent übertreffen und kommen damit auf 3.919 Einheiten.

Im Kampf um die Premium-Spitze bleibt Mercedes der wichtigste Rivale von BMW. Die Stuttgarter steigerten ihre Neuzulassungen im Juli um 7,1 Prozent auf 24.648 Einheiten, in dieser Zahl sind aber wie üblich auch leichte Nutzfahrzeuge enthalten. Wenn die detaillierten Statistiken auf Basis der einzelnen Baureihen in wenigen Tagen verfügbar werden, dürfte sich der Vorsprung von BMW beim Premium-Absatz aus dem 1. Halbjahr 2025 weiter vergrößert haben. "

Audi konnte auch im Juli 2025 noch keine Trendwende einleiten, mit 17.172 Neuzulassungen liegen die Ingolstädter 11,6 Prozent unter Vorjahr. Auch bei Tesla verlief der Start des 2. Halbjahres in Deutschland nicht nach Plan: Lediglich 1.110 Neuzulassungen entfallen auf die Marke von Elon Musk, die damit 55,1 Prozent unter dem Vorjahreswert bleibt.

Beim Blick auf die Zahlen für das bisherige Gesamtjahr liegt BMW auf den ersten Blick weiterhin hinter Mercedes: 143.607 Einheiten entsprechen einer Steigerung um 5,7 Prozent, während Mercedes bei einem leichten Plus von 1,2 Prozent auf 151.612 Neuzulassungen kommt – auf den zweiten Blick waren in der Mercedes-Zahl allerdings schon für die ersten sechs Monate mehr als 12.800 Citan, Sprinter und Vito enthalten.

Betrachtet man auch die Kleinwagen-Marken Smart (2.362 / -73,8%) und MINI (19.152 / +9,4%), wird der Vorsprung der BMW Group noch deutlicher. Audi bleibt mit 114.903 Einheiten bisher 7,0 Prozent unter dem Vorjahreszeitraum und kann das Duell um die Premium-Krone nur aus der Ferne verfolgen. Tesla liegt mit bisher genau 10.000 Neuzulassungen 57,8 Prozent unter Vorjahr, obwohl der Markt für Elektroautos über alle Marken hinweg weiter zulegt und zuletzt im Juli 58 Prozent über Vorjahr lag.

(Grafiken & Infos: KBA)

Find us on Facebook

Tipp senden