Drag-Race: BMW M2 schlägt Audi RS 3, AMG A 45 S & Golf R

BMW M2 | 2.08.2025 von 0

Betrachtet man nur die Zeit für den Sprint von 0 auf 100 zählt der aktuelle BMW M2 sicher nicht zu den Favoriten bei einem Dragrace …

Betrachtet man nur die Zeit für den Sprint von 0 auf 100 zählt der aktuelle BMW M2 sicher nicht zu den Favoriten bei einem Dragrace mit Audi RS 3, Mercedes-AMG A 45 S und VW Golf R: Schon aufgrund des “fehlenden” Allradantriebs ist die Beschleunigung aus dem Stand nicht unbedingt die Paradedisziplin des heckgetriebenen M2, dessen Fokus vielmehr auf Fahrspaß und Fahrdynamik als auf Ampelsprints liegt. Im Viertelmeile-Rennen von CarWow zählen jedoch nicht nur die ersten Meter, sondern auch die Beschleunigung bei höheren Geschwindigkeiten – und hier zeigt der seit dem Facelift 480 PS starke BMW M2 (G87 LCI) eine ausgesprochen überzeugende Performance.

Zur Einordnung der aktuellen Kompaktsportler-Leistungen hat Mat Watson auch einen Porsche Cayman GT4 RS zum Dragrace geladen, der allerdings schon aufgrund seines Preises in einer anderen Liga spielt: Während die übrigen drei Premiummarken ihre Top-Kompakten in Großbritannien zu Preisen zwischen 62.525 und 68.795 Pfund anbieten, kostet der Porsche satte 125.500 Pfund. Sein 4,0 Liter großer Sechszylinder-Boxer, der es auch ohne Turbo-Aufladung auf 500 PS und 450 Newtonmeter bringt, ist nicht nur extrem faszinierend und leistungsstark, sondern profitiert auch noch vom geringsten Fahrzeuggewicht. "

Das erste Dragrace sehen wir ab Minute 3:30 und es zeigt sich von Anfang an, dass der BMW M2 auch ohne Allradantrieb mit Mercedes-AMG A 45 S und VW Golf R mithalten kann, nur der Audi zieht auf den ersten Metern deutlich davon. Mit zunehmender Geschwindigkeit muss der Audi aber nicht nur den ebenfalls heckgetriebenen Porsche Cayman ziehen lassen, sondern kann auch den BMW M2 nicht hinter sich halten.

Auch im zweiten Rennen ab Minute 5:10 zeigt sich ein prinzipiell ähnliches Bild, allerdings kommt in diesem Fall auch der AMG sehr gut aus den Startlöchern und kann sich so zumindest den dritten Platz hinter Porsche und BMW sichern. Das dritte Rennen bestätigt das Bild ab Minute 6:55 und zeigt, dass sowohl die starken Starts des Audi RS 3 als auch die starke Highspeed-Performance von Porsche und BMW absolut reproduzierbar sind.

Unterm Strich zeigt der Blick auf die Uhr wenig überraschend, dass der Porsche Cayman GT4 RS mit einer Viertelmeile-Zeit von 11,7 Sekunden der schnellste dieses Quintetts ist. Nur zwei Zehntel dahinter folgt der BMW M2, der auf 11,9 Sekunden kommt. Knapp dahinter rangieren Audi RS 3 und Mercedes-AMG A 45 S mit 12,2 und 12,3 Sekunden, während der VW Golf R mit 12,9 Sekunden etwas abgeschlagen letzter wird.

Auch in den Rennen mit rollendem Start und über eine halbe Meile sehen wir ab Minute 9:40 eine ausgesprochen starke Performance des Porsche. Im ersten Rennen mit komfortabelstem Setup kann sich der AMG erneut den dritten Platz hinter Porsche und BMW sichern, während der Audi deutlich schwächer abschneidet als beim stehenden Start. Im zweiten Versuch mit den sportlichsten Einstellungen schlägt jedoch ab Minute 11:30 die große Stunde des M2, denn neben der versammelten Kompaktsportler-Konkurrenz kann er in diesem Rennen auch den Porsche Cayman GT4 RS schlagen!

Find us on Facebook

Tipp senden