1. Halbjahr: BMW baut Vorsprung auf Mercedes & Audi weiter aus

News | 23.07.2025 von 0

Von der in Stuttgart und Ingolstadt erhofften Trendwende an der Spitze des Premium-Segments ist weiterhin nichts zu spüren. Im Gegenteil: BMW konnte seinen Vorsprung auf …

Von der in Stuttgart und Ingolstadt erhofften Trendwende an der Spitze des Premium-Segments ist weiterhin nichts zu spüren. Im Gegenteil: BMW konnte seinen Vorsprung auf Mercedes und Audi im 1. Halbjahr 2025 weiter ausbauen. Lagen die Schwaben vor zwei Jahren schon zum Halbjahr bei über einer Million Einheiten, ist der Wert nach zwei schwierigen Jahren auf nur noch 900.000 Fahrzeuge geschrumpft. Im Vergleich zum Vorjahr ging der weltweite Absatz von Mercedes-Benz Cars und Audi um jeweils rund 6 Prozent zurück, während BMW ein Minus von “nur” 2,3 Prozent vermeldet.

Auch wenn BMW ebenfalls einen Rückgang verkraften muss, der sich vor allem auf ein klares Minus in China zurückführen lässt, wuchs der Vorsprung auf Mercedes um über 34.000 auf nun 170.814 Einheiten an. Noch klarer wird der Vorsprung der BMW Group, wenn man neben der Kernmarke auch MINI und Rolls-Royce berücksichtigt: Für die gesamte Gruppe ergibt sich im 1. Halbjahr bei einem Rückgang von nur 0,5 Prozent ein weltweiter Absatz von 1.207.388 Einheiten. Die Mercedes-Benz Group kommt bei einem Minus von 8 Prozent selbst inklusive der Van-Sparte mit Sprinter, Vito, Citan & Co. “nur” auf 1.076.300 Einheiten. Audi liegt mit 783.500 Einheiten noch spürbar weiter zurück. "

Noch schlechter als beim Blick auf sämtliche Antriebe fällt die Mercedes-Bilanz aus, wenn man den Blick auf Elektroautos fokussiert: Die Mercedes BEV-Verkaufszahlen gingen im 1. Halbjahr 2025 um deutliche 19 Prozent auf nur noch 75.700 Einheiten zurück. Allein die Kernmarke BMW liegt hier fast 100.000 Fahrzeuge in Front, denn die Münchner verkauften 174.063 reine Elektroautos. Dieser Wert entspricht ebenfalls einem sanften Rückgang, allerdings nur um rund 5.500 Fahrzeuge. Besser läuft es in dieser Hinsicht bei Audi, denn neue Modelle wie Q6 und A6 e-tron erlauben den Ingolstädtern ein deutliches Wachstum: 101.400 BEV entsprechen einer Steigerung um 32,3 Prozent und genügen, um Mercedes in dieser Teildisziplin zu überholen.

Trotz des Wachstums bleibt BMW beim BEV-Absatz klar in Front. Betrachtet man zudem noch die Elektroautos von MINI und Rolls-Royce, kommt die BMW Group sogar auf einen weltweiten BEV-Absatz von 220.540 Fahrzeugen und liegt damit 15,7 Prozent über Vorjahr.

Ein weiteres Zeichen für die aktuelle Stärke der Marke BMW ist, dass sich die Münchner im 1. Halbjahr 2025 nicht nur weltweit, sondern auch auf dem deutschen Heimatmarkt gegen Mercedes durchsetzen konnten.

Find us on Facebook

Tipp senden