Carbon Footprint: My BMW App zeigt nun auch CO2-Fußabdruck

News | 21.07.2025 von 0

Die Statistiken in der My BMW App werden mit dem neuesten Update um einen interessanten Wert ergänzt: Neben Verbrauch & Co. wird jetzt auch der …

Die Statistiken in der My BMW App werden mit dem neuesten Update um einen interessanten Wert ergänzt: Neben Verbrauch & Co. wird jetzt auch der CO2-Fußabdruck des Fahrzeugs über den gesamten Lebenszyklus hinweg angezeigt. So sieht man beispielsweise im Fall eines BMW iX2 xDrive30 einen initialen Carbon Footprint von 14,6 Tonnen CO2-Äquivalent, der sich allein aus der Produktion des Elektroautos ergibt. Voraussetzung für die Anzeige der entsprechenden Daten ist, dass zum jeweiligen Modell bereits ein TÜV-zertifizierter Carbon Footprint ermittelt wurde. Für welche Baureihen von BMW und MINI das bisher der Fall ist, haben wir am Ende des Artikels zusammengefasst.

Neben den initialen CO2-Emissionen der Produktion fließen in den Lebenszyklus-Wert natürlich auch die Emissionen der Nutzungsphase ein. Je nach bisher gefahrenen Kilometern, getanktem Kraftstoff und realem Verbrauch spielt dieser Teil eine immer größere Rolle für die Gesamt-Emissionen des eigenen Fahrzeugs. Da die My BMW App den Carbon Footprint sowohl für Elektroautos als auch für Plug-in-Hybride und Verbrenner anzeigt, wird unter anderem auch am individuellen Beispiel nachvollziehbar, nach welcher Laufleistung sich die höheren Emissionen im Zusammenhang mit der Produktion eines Elektroautos durch die geringeren Emissionen während der Nutzung ausgleichen. "

In den Zahlen zum Carbon Footprint vor der Nutzungsphase ist neben dem Energieverbrauch bei der Produktion im Werk auch die Materialbeschaffung, die Rohstoffverarbeitung und die Transportlogistik enthalten. Die entsprechenden Daten lässt sich die BMW Group unabhängig durch den TÜV Rheinland ermitteln und zertifizieren. Wer die entsprechenden Zahlen wissen will, kann den sogenannten Vehicle Footprint Report für zahlreiche Modelle auf bmw.de herunterladen.

So ergeben sich beispielsweise im Fall des BMW 5er Touring (G61) folgende Emissionen durch Lieferkette und Produktion: 11,0 Tonnen CO2-Äquivalent (CO2e) für den 520d, 14,0 Tonnen CO2e für den 530e und 17,4 Tonnen CO2e für den i5 eDrive40 Touring. Betrachtet man auch die Nutzungsphase und das Recycling am Ende des Lebenszyklus, liegt der i5 mit einer Summe von 30,1 Tonnen CO2e vor den 33,6 Tonnen des 530e und den 46,0 Tonnen des 520d. Werden die Akkus der elektrifizierten 5er konsequent mit Grünstrom geladen, sinken die Emissionen sogar auf 20,2 Tonnen beim 530e und 18,7 Tonnen beim i5.

Die Emissionen des Stromverbrauchs werden bei Elektroautos und Plug-in-Hybriden mit Hilfe von Durchschnittswerten auf Basis des jeweiligen nationalen Strommixes berechnet, genau wie der Vehicle Footprint Report zeigt aber auch die My BMW App alternativ dazu die Emissionen bei der Nutzung von Grünstrom an.

Zertifiziert wurden bisher folgende Modelle:

  • BMW 120 (F70)
  • BMW 220 Gran Coupé (F74)
  • BMW 520d Touring (G61)
  • BMW 520i sDrive (G60)
  • BMW 530e (G60)
  • BMW 530e Touring (G61)
  • BMW i5 eDrive40 (G60)
  • BMW i5 eDrive40 Touring (G61)
  • BMW X2 sDrive20i (U10)
  • BMW iX xDrive45 (i20 LCI)
  • BMW iX2 xDrive30 (U10)
  • BMW X3 20 xDrive (G45)
  • BMW X3 20d xDrive (G45)
  • BMW X3 30e xDrive (G45)
  • BMW M5 (G90)
  • MINI Cooper C (F66)
  • MINI Cooper E (J01)
  • MINI Countryman C (U25)
  • MINI Countryman E (U25)
  • MINI Aceman E (J05)

Find us on Facebook

Tipp senden