Dakar Gelb & Carbon: BMW M4 Cabrio-Tuning in Goodwood

BMW M4 | 17.07.2025 von 0

Für viele M-Fans ist Dakar Gelb untrennbar mit Fahrzeugen wie dem BMW M3 der Generation E36 verbunden, aber die Farbe kann sich auch auf heutigen …

Für viele M-Fans ist Dakar Gelb untrennbar mit Fahrzeugen wie dem BMW M3 der Generation E36 verbunden, aber die Farbe kann sich auch auf heutigen Modellen absolut sehen lassen. Ein Beispiel dafür findet sich auch auf dem Goodwood Festival of Speed, denn am Stand von MStyle sehen wir ein BMW M4 Cabrio (G83 LCI) mit zahlreichen Tuning-Komponenten aus dem Programm von CT Carbon. Die Briten verpassen dem offenen Bayern unter anderem eine Carbon-Motorhaube mit zusätzlichen Entlüftungs-Öffnungen, aber auch viele kleinere Anbauteile für einen insgesamt sportlicheren Auftritt.

Dank Frontsplitter, Seitenschwellern, Diffusor-Einsatz und Spoiler-Lippe auf der Heckklappe ergibt sich ein deutlich nachgeschärfter Look, der gerade in Verbindung mit einer hellen Farbe wie Dakar Gelb erstklassig zur Geltung kommt. In den breiten Radhäusern des BMW M4 Cabrio sehen wir 21 Zoll große Wheel Force-Felgen im Design SL 1-FF, die sich dank eines matten Finish in Frozen Black hervorragend in die gelb-schwarze Bicolor-Optik einfügen. Ein Satz Tieferlegungs-Federn von H&R bringt den M4 vorne um 25 bis 35 Millimeter und hinten um 25 bis 40 Millimeter näher an den Asphalt. "

Ein interessantes Detail sind die Carbon-Aufsätze für die Rückenlehnen der regulären Sportsitze: Auch ohne die teure Option der M Carbon Schalensitze lässt sich so für Hinterherfahrende eine sportliche Carbon-Optik realisieren, was gerade für Cabrio-Fahrer eine spannende Option sein dürfte.

Seit dem Facelift bringt es das BMW M4 Cabrio auf 530 PS, schließlich ist es genau wie der M3 Touring immer mit Allradantrieb M xDrive ausgerüstet und profitiert deshalb v on der stärksten S58-Ausbaustufe unterhalb der CS-Modelle. Der MStyle-M4 in Goodwood geht allerdings noch ein gutes Stück weiter und bringt es dank neuer Abgasanlage inklusive Downpipes und OPF-Delete sowie eines Software-Tuning von RaceChip auf 650 PS. Das maximale Drehmoment klettert im gleichen Atemzug von 650 auf 760 Newtonmeter, womit passend zur sportlicheren Optik auch noch spürbar verbesserte Fahrleistungen garantiert sind.

Find us on Facebook

Tipp senden