Seltene Individual-Option: BMW X3 M50 G45 in Deep Sea Green

BMW X3 | 9.07.2025 von 0

Gleich einer der ersten BMW X3 (G45) mit Individual-Lackierung präsentiert uns auch eine Farbe, die zu den besonders selten geäußerten Sonderwünschen zählt: Deep Sea Green …

Gleich einer der ersten BMW X3 (G45) mit Individual-Lackierung präsentiert uns auch eine Farbe, die zu den besonders selten geäußerten Sonderwünschen zählt: Deep Sea Green Metallic lehnt sich nicht nur dem Namen nach an das intensive Grün der Tiefsee an, kann im direkten Sonnenlicht aber auch eine ähnliche Wirkung wie die M-Farbe Isle of Man Green entfalten. Einige Eindrücke von Deep Sear Green liefert uns Andrew Barker vom britischen BMW-Händler Dick Lovett, der längst für seine Individual-Vorliebe bekannt ist.

Auf seinen Fotos sehen wir das Topmodell BMW X3 M50, das anhand seiner exklusiven M-Niere mit horizontalen Streben, seinen M-Außenspiegeln und natürlich der vier Endrohre am Heck leicht zu identifizieren ist. Der X3 trägt neben den auf dem M Sportpaket basierenden M50-Merkmalen auch die 21 Zoll großen M Leichtmetallräder Sternspeiche 1037 M Bicolor, die für schwächere Varianten derzeit nur nachträglich über das Zubehör erhältlich sind. Die Sonderwunsch-Farbe Deep Sea Green Metallic ist hingegen unabhängig von der Motorisierung unter dem Farbcode P9D bestellbar, wenn der Aufpreis von 4.900 Euro kein Problem darstellt. "

Einen genaueren Blick verdient auch der Innenraum des gezeigten BMW X3, denn hier sehen wir die BMW Individual Bicolor-Lederausstattung Merino in Bernstein und Atlasgrau. Das warme Gold-Braun der Sportsitze wird dabei mit grauen Elementen im Bereich der Schulter- und Kopfstützen kombiniert, was für einen edlen Gesamteindruck sorgt.

Dass der Listenpreis eines hochwertig konfigurierten BMW X3 M50 mit knapp 400 PS und Individual-Lackierung die 100.000-Euro-Marke knacken kann, dürfte im Jahr 2025 niemanden ernsthaft überraschen. Vor diesem Hintergrund trifft es sich gut, dass der BMW X3 2025 ein Interieur-Upgrade wie der 5er erhält, das die seit der Vorstellung immer wieder kritisierten Materialien im Bereich der Fensterheber-Bedienfelder aufwertet. Für einen hochwertigeren Eindruck kommen hier schon bald lackierte Oberflächen in Hochglanz-Schwarz zum Einsatz.

(Fotos: Andrew.Barker.BMW)

Find us on Facebook

Tipp senden