Extrem-Crash: BMW M2 F87 und Porsche 911 GT3 RS im Feuerball

BMW M2 | 7.07.2025 von 0

Dass die Touristenfahrten auf der Nürburgring Nordschleife nicht ohne Risiko sind, versteht sich mit Blick auf die gefahrenen Geschwindigkeiten und auch die großen Unterschiede zwischen …

Dass die Touristenfahrten auf der Nürburgring Nordschleife nicht ohne Risiko sind, versteht sich mit Blick auf die gefahrenen Geschwindigkeiten und auch die großen Unterschiede zwischen den Fahrzeugen und dem Können der einzelnen Fahrer von selbst. Dennoch verlaufen die meisten Tage ohne größere Zwischenfälle, schwere Unfälle sind zum Glück die Ausnahme. Am vergangenen Wochenende waren die Schutzengel der Grünen Hölle allerdings besonders gefordert, denn beim Crash eines BMW M2 der Generation F87 und eines Porsche 911 GT3 RS hätte es ohne Frage auch ein tragisches Ende geben können.

Wer die Videos vom Unfall bei fast 200 km/h sieht, kann jedenfalls kaum glauben, dass beide Fahrer beinahe unverletzt ausgestiegen sind: Beim Überholen kommt es zum Kontakt zwischen den beiden Sportwagen, beide krachen in der Folge mit hoher Geschwindigkeit in die Leitplanke. Die Front des Porsche 911 wird dabei so stark deformiert, dass der Tank förmlich auseinandergerissen wird, was für einen spektakulären Feuerball sorgt – die Aufnahmen nach dem Crash zeigen, dass der komplette Vorderwagen verschwunden ist. "

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Sky (@lucky13luke_bhp)

Auch der BMW M2 wird schwer beschädigt, doch zum Glück – und natürlich aufgrund des dank überragender Ingenieurs-Kunst extrem hohen Sicherheitsniveaus heutiger Fahrzeuge – bleibt die Fahrgastzelle in beiden Fällen relativ intakt. So ist es offenbar beiden Fahrern möglich, ihre noch wenige Sekunden vorher als hochmotorisierte Sportwagen über die Nordschleife fahrenden Wracks schnell zu verlassen.

Dank der Onboard-Aufnahmen aus dem Cockpit des Porsche 911 GT3 RS und der zusätzlichen Bilder einer Überwachungskamera an der Norschleife lässt sich der Unfallhergang bestens nachvollziehen. Ganz unabhängig von der Schuldfrage zeigen die Aufnahmen, wie schnell aus Freude am Fahren und Fahrspaß auch bitterer Ernst werden kann. Gerade im öffentlichen Straßenverkehr sollte deshalb immer auch mit den Fehlern anderer gerechnet werden, wenn man im Fall der Fälle nicht nur auf die Einsatzbereitschaft der eigenen Schutzengel angewiesen sein will.

(Direkt zu einem der Zusammenschnitte der Crash-Aufnahmen geht es hier entlang)

Find us on Facebook

Tipp senden