BMW Factory Genius: Neuer KI-Assistent löst Probleme im Werk

News | 3.07.2025 von 0

Wenn die Bänder in einem Werk stillstehen, laufen innerhalb kürzester Zeit enorme Kosten auf. Damit im Fall der Fälle noch schneller als bisher reagiert werden …

Wenn die Bänder in einem Werk stillstehen, laufen innerhalb kürzester Zeit enorme Kosten auf. Damit im Fall der Fälle noch schneller als bisher reagiert werden kann, setzt BMW nun auf den sogenannten Factory Genius. Hinter dem Namen steckt ein KI-Assistent, der sämtliche Anlagen in den Werken kennt und je nach Fehlerbild in kürzester Zeit mögliche Ursachen identifizieren kann. Erprobt wird der Factory Genius zunächst im BMW Werk Dingolfing, doch an das Pilotprojekt könnte bei entsprechenden Ergebnissen – und sicher auch nach etwas weiterem Training – ein Rollout auf das komplette Produktions-Netzwerk der BMW Group folgen.

Die Künstliche Intelligenz wurde entwickelt, um dem Instandhaltungsteam des Werks wertvolle Zeit zu sparen: Der Factory Genius “kennt” die komplexen Anlagen-Handbücher ebenso wie Planungs-Dokumente und interne Qualitätsdaten sowie Störberichte, weshalb sich mögliche Ursachen und auch die dazugehörigen Lösungen extrem schnell finden lassen. Tagesaktuelle Schichtbuch-Daten ergänzen das Wissen der KI und können bei der Lösungsfindung ebenfalls berücksichtigt werden. "

Die Bedienung ist dabei genauso einfach wie bei anderen Large Language Models im Stil von ChatGPT oder Gemini: Der BMW Factory Genius kann wie ein ChatBot mit Fragen bespielt werden, sucht innerhalb von Sekundenbruchteilen die Fundstellen entsprechender Keywords und kann auf Wunsch nicht nur auf die jeweiligen Originaldokumente wie Handbücher und Anleitungen anzeigen, sondern auch prägnante Zusammenfassungen der dort skizzierten Handlungsanweisungen liefern.

Dank einer Cloud-Funktion kann der Factory Genius eines Tages einen weltweit identischen Wissensstand haben. Konkret heißt das: Tritt eines Tages im Werk Shenyang ein ähnlicher Fehler auf wie ein paar Monate zuvor in Leipzig, kann die KI direkt auf das Wissen zur Lösung des früheren Falls zugreifen und so die in irgendeinem Werk gesammelte Erfahrung weltweit nutzbar machen.

Ein weiterer Vorteil ist die integrierte Übersetzungs-Funktion, die schon jetzt beim Aufbau des neuen BMW Werks Debrecen geholfen hat: Viele Anlagen-Handbücher stehen nicht in ungarischer Sprache zur Verfügung, aber dank der KI gehören Sprachbarrieren wie diese der Vergangenheit an.

In anderen Werken der BMW Group laufen ebenfalls Projekte, bei denen mit Hilfe von KI der Zugriff auf wichtige Informationen im Störfall verschnellert werden soll. Weitere Anwendungsfälle sind Schulungen und Wartungs-Aufgaben, denn auch hier kann die Künstliche Intelligenz mit ihrem Wissensfundus wertvolle Unterstützung leisten. Der offene Ansatz lässt außerdem Spielraum für viele weitere Szenarien, beispielsweise einen einfacheren Zugriff auf Wissen zu Service und Reparatur von Fahrzeugen in den Werkstätten.

 

Michael Ströbel (Leiter Prozessmanagement und Digitalisierung Order to Delivery bei der BMW Group): “KI-Anwendungen sind inzwischen aus einem modernen Produktionssystem nicht mehr wegzudenken und damit auch ein wichtiger Teil der digitalen Transformation bei der BMW Group. Das Beispiel Factory Genius zeigt, dass insbesondere generative KI die Abläufe für alle Beteiligten vereinfachen und dabei die Wirtschaftlichkeit erhöhen kann.”

Find us on Facebook

Tipp senden