BMW i4 M60 mit 601 PS: Leak enthüllt M50-Nachfolger vorab

BMW i4 | 27.05.2025 von 1

Der BMW i4 M60 ist eigentlich noch nicht offiziell bestätigt, aber auf der Website von BMW Schweiz war das neue Topmodell heute dennoch schon zu …

Der BMW i4 M60 ist eigentlich noch nicht offiziell bestätigt, aber auf der Website von BMW Schweiz war das neue Topmodell heute dennoch schon zu sehen. In der irrtümlich bereits verfügbaren Vergleichstabelle sehen wir sogar alle Unterschiede zum bisherigen i4 M50 auf einen Blick und erfahren so aus erster Hand, auf welche Eckpunkte sich die Kunden des neuen Modells freuen dürfen. Wie erwartet und von uns noch Ende letzten Jahres angekündigt, kommt der BMW i4 M60 mit ganz ähnlichen Leistungswerten wie der größere i5 M60: 442 kW oder 601 PS stehen bei beiden im Datenblatt, auch das maximale Drehmoment von 795 Newtonmeter kennen wir vom Elektro-5er.

Anzunehmen ist, dass der BMW i4 M60 (G26 LCI) für kurze Zeit sogar 820 Newtonmeter bereitstellen kann, schließlich steht dieses Leistungsniveau auch beim i5 M60 kurzzeitig zur Verfügung – allerdings nur, wenn entweder durch Ziehen der linken Schaltwippe die M Sport Boost-Funktion aktiviert oder die Launch-Control genutzt wird. Klar ist bereits, dass sich die Zeit für den Standardsprint von 0 auf 100 um zwei Zehntelsekunden verbessern wird: Stand bisher ein Wert von 3,9 Sekunden im Datenblatt, sind es beim neuen i4 M60 nur noch 3,7 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit bleibt unverändert bei 225 km/h, aber diese spielt ohnehin fast nur auf dem deutschen Markt eine Rolle. "

Eine Vergleichsseite auf bmw.ch enthüllt den BMW i4 M60

Interessant ist, dass sich in der Schweiz auch ein wesentlich niedrigerer Preis abzuzeichnen scheint: Falls die Daten auf der zu früh veröffentlichten Website bereits einen finalen Stand haben sollten, sinkt der Preis des Top-i4 von bisher 85.500 Schweizer Franken auf nur noch 72.100 CHF – trotz deutlicher Leistungssteigerung. Der neue BMW i4 M60 wäre damit allerdings 100 Franken günstiger als ein aktueller i4 xDrive40, weshalb ein Preisfehler an dieser Stelle wahrscheinlicher zu sein scheint.

Etwas merkwürdig ist auch, dass die Schweizer Website einen etwas niedrigeren WLTP-Verbrauch von 16,6 bis 21,0 statt 17,6 bis 21,8 kWh auf 100 Kilometer ausweist, während die elektrische Reichweite laut WLTP unverändert bei 416 bis 520 Kilometer liegen soll. Für den Moment scheint es daher ratsam, die Daten zum BMW i4 M60 mit einer gewissen Vorsicht zu genießen – dass sich beim Topmodell des Elektro-4ers einiges ändern wird, darf aber als gesichert betrachtet werden.

Find us on Facebook

Tipp senden