Der Einzige in Gelb: BMW 507 Roadster an der Villa d’Este

Sonstiges | 25.05.2025 von 0

Zu den Jubilaren beim diesjährigen Concorso d’Eleganza Villa d’Este zählt auch der BMW 507, denn der Roadster feierte im Jahr 1955 seine Weltpremiere auf der …

Zu den Jubilaren beim diesjährigen Concorso d’Eleganza Villa d’Este zählt auch der BMW 507, denn der Roadster feierte im Jahr 1955 seine Weltpremiere auf der IAA und begeistert seitdem Design-Liebhaber in aller Welt. An der Villa d’Este wurde in diesem Jahr ein ganz besonderes Exemplar präsentiert, denn BMW Classic zeigte den einzigen BMW 507, der ab Werk in Gelb lackiert war. Da insgesamt nur 252 Exemplare gebaut wurden, ist der Roadster in jeder Farbe ein seltenes Schmuckstück, aber in Gelb ist er tatsächlich ein Unikat.

Das Fahrzeug wurde von BMW Classic restauriert und befindet sich in einem traumhaften Zustand, der sich in keinem Detail hinter einem Neuwagen von 1955 verstecken müsste. Das leuchtende Gelb macht ihn selbst im Kontext der Villa d’Este, am der es an außergewöhnlichen Fahrzeugen wahrlich nicht mangelnd, zu einem herausragenden Automobil und sichert unzählige neugierige Blicke. Gerade beim Blick auf Details wie die Kiemen hinter den Vorderrädern ist es immer wieder unglaublich, dass das Design des BMW 507 Roadster einst innerhalb kürzester Zeit von Albrecht Graf Goertz  realisiert wurde – zwischen den ersten Designskizzen und der Verabschiedung der finalen Karosserieform lagen nur 20 Wochen! "

Für den Antrieb des BMW 507 kam ein V8-Motor mit 3,2 Liter Hubraum zum Einsatz, der vom Triebwerk des 502 abgeleitet wurde. Mit seinen 150 PS war er Ende der 50er-Jahre deutlich stärker als ein Porsche 356, der seinerzeit höchstens 110 PS leistete und auch in seinen späteren Baujahren nicht über die Marke von 130 PS hinauskam. So war der BMW 507 nicht nur mit einer extrem eleganten Form gesegnet, sondern auch ausgesprochen stark motorisiert.

Wichtigere Konkurrenz als Porsche war seinerzeit allerdings der Mercedes 300 SL, der als Roadster zu einem ähnlichen Preis erhältlich war und sogar über 200 PS bot.

Sogar noch seltener war das im letzten Jahr an gleicher Stelle präsentierte BMW Z8 Coupé, denn dieses ging nie in Serie und blieb ganz unabhängig von der Farbe – leider – ein absolutes Einzelstück.

Find us on Facebook

Tipp senden