Bovensiepen Zagato: Alpina lebt auf BMW M4-Basis weiter!

BMW M4 | 24.05.2025 von 0

Als Marke geht Alpina Ende des Jahres an BMW über, aber Familie Bovensiepen wird dennoch weiter eigenständige Automobile anbieten. Die neue Marke trägt den klangvollen …

Als Marke geht Alpina Ende des Jahres an BMW über, aber Familie Bovensiepen wird dennoch weiter eigenständige Automobile anbieten. Die neue Marke trägt den klangvollen Familiennamen und hat sich zum Ziel gesetzt, bayerische Ingenieurskunst mit italienischem Design zu kombinieren – und dafür keinen geringeren Partner als Zagato gefunden. Das Premieren-Fahrzeug der Kooperation von zwei ebenso erfolg- wie traditionsreichen Familien trägt passenderweise den Namen Bovensiepen Zagato und wurde vor wenigen Minuten am Comer See enthüllt.

Unter der zu großen Teilen aus Carbon gefertigten Außenhaut des Coupés steckt ein aktueller BMW M4, was Kenner am Innenraum und auch manchen Exterieur-Details wie den Außenspiegeln, Scheinwerfern und Rückleuchten erkennen können. Obwohl der Bovensiepen Zagato ein Coupé ist und sein Dach stets geschlossen hält, steckt unter der Carbon-Hülle übrigens ein BMW M4 Cabrio (G83 LCI) – dieser Weg eröffnete den Designern von Zagato deutlich mehr Freiheiten bei der Dach-Gestaltung, schließlich handelt es sich aus technischer Sicht eher um ein permanent fixiertes Hardtop. So wird nicht nur die bis ins Glas der Heckscheibe verlängerte Double-Bubble möglich, sondern auch ein Design ohne sichtbare B-Säulen. "

Die Technik des BMW M4 wurde in Buchloe deutlich weiterentwickelt, sodass der 3,0 Liter große Biturbo-Reihensechszylinder S58 an Bord des Bovensiepen Zagato satte 611 PS und 700 Newtonmeter Drehmoment leistet. So beschleunigt das Sportcoupé in nur 3,3 Sekunden von 0 auf 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von über 300 km/h. Basis der Leistungssteigerung gegenüber dem Serien-S58 ist eine komplett überarbeitete Luftführung auf Ein- und Auslass-Seite, wobei am Heck eine Titan-Abgasanlage von Akrapovic zum Einsatz kommt.

Das Fahrwerk stimmen die Alpina-erfahrenen Experten in Buchloe gemeinsam mit Bilstein ab, genau wie in der Verganganheit versprechen sie einen fein abgestimmten Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort. Passend dazu ist auch der Slogan der neuen Marke: Fine Driving.

Im Vergleich zum regulären M4 ist der Bovensiepen Zagato einige Zentimeter länger und erstreckt sich auf fast fünf Metern Länge. Die Scheinwerfer stammen zwar vom 4er, sind aber im oberen Bereich teilweise verdeckt und wirken dadurch deutlich schmaler. Sie sind außerdem tiefer und weiter vorn platziert, was zu einer wesentlich aggressiveren Optik beiträgt.

Jedes einzelne Fahrzeug wird in Buchloe mit viel Handarbeit finalisiert, im Innenraum sind den Wünschen nach Individualisierung daher kaum Grenzen gesetzt. Klar ist, dass der Bovensiepen Zagato weder mit den Preisen noch mit den Stückzahlen der M GmbH konkurrieren wird: Geplant ist maximal eine niedrig dreistellige Anzahl, auch weil die Homologation für den US-Markt und Japan noch nicht abgeschlossen ist.

Find us on Facebook

Tipp senden