BMW M5 G90: Nürburgring GP-Rundenzeit kratzt am M5 CS F90

BMW M5 | 21.05.2025 von 1

Dass es dem neuen BMW M5 (G90) mit 727 PS und 1.000 Newtonmeter Drehmoment nicht an Kraft mangelt, verrät bereits der Blick ins Datenblatt. Hinter …

Dass es dem neuen BMW M5 (G90) mit 727 PS und 1.000 Newtonmeter Drehmoment nicht an Kraft mangelt, verrät bereits der Blick ins Datenblatt. Hinter der Performance auf der Rennstrecke steht in vielen Köpfen allerdings ein Fragezeichen, denn wie könnte sich ein Gewicht von 2,4 Tonnen mit wirklich schnellen Rundenzeiten kombinieren lassen? Die Garchinger selbst waren schon immer davon ausgegangen, ihre Skeptiker genau wie im Fall des Allradantriebs M xDrive bei der Vorgänger-Generation überzeugen zu können – und die jetzt im Tracktest der Auto Zeitung auf der 5,148 Kilometer langen Grand-Prix-Strecke des Nürburgrings ermittelte Rundenzeit scheint ihnen Recht zu geben.

Testfahrer Michael Godde fuhr den neuen BMW M5 in einer Zeit von 1:37,15 Minuten um den GP-Kurs. Er blieb damit nicht nur knapp fünf Zehntel unter der Zeit des regulären M5 der Vorgänger-Generation F90, sondern kratzte auch am Thron des Performance-Überfliegers M5 CS: Das offiziell 635 PS starke, in der Praxis aber wohl noch ein gutes Stück stärkere Topmodell war mit einer Zeit von 1:37,12 Minuten ganze drei Hundertstelsekunden schneller als der im markanten Speed Gelb getestete G90! "

Wie stark die Zeit ist, zeigt auch ein Vergleich mit den ebenfalls von der Auto Zeitung ermittelten Rundenzeiten der mehr oder weniger direkten Konkurrenz: Der ebenfalls als Plug-in-Hybrid antretende Mercedes-AMG C 63 S E-Performance fuhr mit einer Zeit von 1:40,6 Minuten auf einem ganz anderen Niveau und selbst das zweitürige Mercedes-AMG GT 63 Coupé schaffte “nur” eine Zeit von 1:37,8 Minuten.

Entsprechend angetan zeigt sich Michael Godde auch im Text, der neue BMW M5 (G90) beeindruckt ihn vor allem mit seiner Präzision bei Kurvenfahrt am Limit. Einen starken Beitrag dazu leistet offenbar die Track-Bereifung vom Typ Pirelli P Zero R, die mit einer eigens auf die Anforderungen des schweren Plug-in-Hybriden zugeschnittenen Spezifikation montiert waren.

Dass der M5 im Test auch elektrisch eine Reichweite von 65 Kilometern schafft, unterstreicht seine Vielseitigkeit. Der komplette Test mit vielen weiteren Messwerten findet sich in der Auto Zeitung 11/2025.

(Fotos: Frank Ratering / Infos: Auto Zeitung 11/2025)

Find us on Facebook

Tipp senden