Ob in Chemnitz oder Como, die Leidenschaft für schöne Automobile ist keine Frage des Breitengrads: Der BMW Sharknoseday ist genau wie der Concorso d‘Eleganza Villa d‘Este ein echtes „Fest der Schönheit“, auch wenn es in Chemnitz deutlich volksnäher zugeht. Über 170 BMW-Klassiker aus dem gesamten Bundesgebiet trafen sich am vergangenen Wochenende zum Saisonauftakt der Sharknose-Liebhaber auf dem Gelände der BMW Niederlassung Chemnitz und versammelten dabei einige der schönsten Automobile der BMW-Historie.
Besonders viele Blicke zogen dabei die Baureihen mit relativ niedrigen E-Nummern auf sich, schließlich war auch die charakteristische Sharknose ein Phänomen der 60er-, 70er- und 80er-Jahre: Egal ob Coupés wie der BMW 3.0 CS (E9) und die erste 6er-Generation (E24) oder Limousinen von 3er (E21) über 5er (E12, E28) bis 7er (E23), die nach vorn geneigte Niere war prägend für eine ganze Generation von BMW-Baureihen praktisch aller Klassen. Beim Sharknoseday 2025 waren aber nicht nur die Namensgeber vor Ort, auch ihre Nachfolger mit senkrechter und später windschnittig nach hinten geneigter Frontpartie ließen sich das Klassik-Fest nicht entgehen.
Zu den Highlights zählte in diesem Jahr eine komplette Timeline mit allen sieben Generationen der BMW 3er-Reihe, die 2025 ihren 50. Geburtstag feiert. Auch hierbei unterstützte die BMW Niederlassung Chemnitz, die den Klassik-Fans natürlich auch die aktuelle Modellpalette präsentiert – schließlich ist es eher die Regel als die Ausnahme, dass die liebevoll gepflegten Old- und Youngtimer nur zu besonderen Anlässen herausgeholt werden, während im Alltag deutlich jüngere Fahrzeuge gefahren werden.
Beim Anblick der Fotos ist kaum zu glauben, dass der Sharknoseday erst vor wenigen Jahren ins Leben gerufen wurde: Ines Stahlberg gab 2022 den Startschuss bei einem Event mit 15 Fahrzeugen, doch schon im Jahr darauf ging es mit Unterstützung von BMW Sachsen steil bergauf. Längst muss die Zahl der Teilnehmer limitiert werden, um das Platzangebot auf dem Gelände der BMW Niederlassung Chemnitz nicht zu überfordern: Der Sharknoseday ist innerhalb kürzester Zeit zu einem überregional beliebten Treffen geworden und lockt Besucher aus ganz Deutschland an.
Schon jetzt steht für viele Besucher fest, dass sie auch nächstes Jahr wieder dabei sein wollen. Für alle anderen heißt es also, dass eine frühzeitige Anmeldung Pflicht ist, wenn der eigene Klassiker 2026 Teil des Sharknoseday sein soll.
(Fotos: Sharknoseday)