BMW Heckbox: 300 Liter Zusatz-Kofferraum als Zubehör

BMW i4, Sonstiges, Videos | 13.05.2025 von 0

Für den Alltag der meisten Menschen ist der Kofferraum von Limousinen, Coupés und sogar Cabrios völlig ausreichend, doch spätestens bei der Fahrt in den Urlaub …

Für den Alltag der meisten Menschen ist der Kofferraum von Limousinen, Coupés und sogar Cabrios völlig ausreichend, doch spätestens bei der Fahrt in den Urlaub wünscht sich auch so mancher BMW-Fahrer spontan etwas mehr Laderaum. Die Lösung dafür muss nicht zwingend eine Dachbox sein, denn mit der BMW Heckbox gibt es auch eine aerodynamisch wesentlich günstigere Alternative, die zudem nicht aufs Dach gehoben werden muss. Die zusätzliche Transport-Box setzt lediglich eine Anhängerkupplung voraus und kann dann mit Hilfe eines Fahrrad-Heckträgers montiert werden.

In einem aktuellen Video sehen wir die einfache Montage der BMW Heckbox auf dem Fahrradträger, dessen Beleuchtung und Kennzeichen-Halterung ebenfalls von Nutzen sind, denn die regulären Heckleuchten werden von der Transportbox ebenso verdeckt wie das Kennzeichen. Die 1,55 Meter breite, 65 Zentimeter hohe und 55 Zentimeter tiefe Heckbox bietet ein zusätzliches Volumen von 300 Litern und kann mit bis zu 45 Kilogramm beladen werden. Sie ist abschließbar, verfügt über Transport-Rollen am Unterboden und kann genau wie Fahrräder nach vorn geklappt werden, um das Be- und Entladen des eigentlichen Kofferraums zu erleichtern. "

Im Vergleich zur klassischen Dachbox ergeben sich mehrere Vor- und Nachteile, die man bei der Kaufentscheidung berücksichtigen sollte. Während Aerodynamik und Effizienz klar für die Heckbox sprechen, weil sich diese im Gegensatz zur Dachbox praktisch nicht auf den Verbrauch und damit auch auf die Reichweite von Elektroautos auswirkt, müssen Verbrenner-Fahrer etwas mehr Rücksicht nehmen: BMW warnt ausdrücklich davor, bei montierter Heckbox längere Vollgasfahrten zu unternehmen, weil die heißen Abgase ansonsten für Hitzeschäden an der Box sorgen können. Außerdem muss die Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h berücksichtigt werden, die sich allerdings auch für die Dachbox-Nutzung empfiehlt.

Der offizielle Preis für die leer 13 Kilogramm schwere Heckbox aus dem BMW Zubehör liegt derzeit bei 875 Euro, bei einigen Händlern und erst recht auf dem Gebrauchtmarkt ist die Box aber naturgemäß auch günstiger zu haben. Im aktuellen Video sehen wir die Transport-Box am Heck eines BMW i4 M50, sie passt aber auch auf jeden anderen BMW mit Anhängerkupplung. Zur Befestigung können der originale BMW Fahrradheckträger Kompakt sowie die Varianten Pro, Pro 2.0 und Pro 3.0 in verschiedenen Ausführungen genutzt werden.

Find us on Facebook

Tipp senden