Autokäufer müssen sich offenbar auf eine neue Betrugsmasche einstellen, die bereits mehrere Kunden um hohe Summen gebracht hat. Mercedes warnt in einer offiziellen Meldung vor einem Schema, das mit hoher Wahrscheinlichkeit auch andere Marken wie BMW oder Audi betrifft oder bald betreffen wird: Betrüger schicken per E-Mail Angebots-Kataloge, Kaufverträge oder Rechnungen im Namen von Mercedes-Benz und wecken so das Interesse an scheinbar sehr günstigen Gebrauchtwagen – die es in Wirklichkeit aber gar nicht gibt.
Die als Absender genutzten E-Mail-Adressen und -Inhalte sollen den Eindruck offizieller Mercedes-Schreiben erwecken und nutzen oft auch Anschriften und Fotos realer Niederlassungen und Händler. Zum Teil werden wohl auch die Namen von realen Verkäufern als Absender genutzt, weshalb der Betrug gerade für Bestandskunden nicht auf den ersten Blick zu durchschauen ist. Etwas leichter wird es, wenn fiktive Adressen und Personen genutzt werden, die sich schon mit einer kurzen Online-Suche als Fake enttarnen lassen.
Als Lockmittel dient auch bei dieser Betrugsmasche der Preis: Den Empfängern der Nachrichten wird ein unglaublich guter Preis geboten, weshalb so mancher in der Hoffnung auf ein besonderes Schnäppchen alle Vorsicht über Bord wirft. Wie Mercedes meldet, sind bereits Kundinnen und Kunden durch diese Art des Betrugs geschädigt worden.
Die Stuttgarter empfehlen, was auch BMW-Gebrauchtwagen-Käufer im Falle besonderer Schnäppchen unbedingt tun sollten: Bevor persönliche Daten übermittelt werden oder gar Geld überwiesen wird, sollte man unbedingt versuchen, das Autohaus auf einem alternativen Weg zu erreichen und sich die Authentizität des Angebots bestätigen lassen.
Generell gilt natürlich, dass Vorsicht geboten ist, wenn ein Angebot scheinbar “zu gut um wahr zu sein” ist – nicht selten ist es dann tatsächlich ein Fall von Betrug und kein “unglaubliches Schnäppchen”. Verlangt ein angeblicher Verkäufer noch vor einer Besichtigung nach Zahlungen im Voraus oder suggeriert besonderen Zeitdruck, ist immer auch besondere Vorsicht angebracht.