Digitales Archiv: BMW Classic stellt virtuelles Museum online

Sonstiges | 3.03.2025 von 0

Das BMW Museum bekommt einen digitalen Bruder, der noch mehr Platz für Fahrzeuge mit Münchner Wurzeln bietet und deshalb keine einzige Episode der langen Historie …

Das BMW Museum bekommt einen digitalen Bruder, der noch mehr Platz für Fahrzeuge mit Münchner Wurzeln bietet und deshalb keine einzige Episode der langen Historie auslassen muss. Während im echten Museum schon aus Platzgründen nicht jedes Modell gezeigt werden kann, ist der neue Online-Produktkatalog der BMW Group Classic praktisch vollständig: Gleich zum Launch gibt es nicht weniger als 424 Fahrzeuge, die in der virtuellen Garage des Online-Archivs geparkt sind, zu allen gibt es neben einigen Fotos auch kurze Texte mit den wichtigsten Fakten zur jeweiligen Baureihe.

Dabei können auch BMW-Fans an vielen Stellen noch etwas lernen, denn hinter den Baureihen wie dem an dieser Stelle nur als Beispiel herangezogenen BMW 3er E36 verbergen sich noch weitere Texte zu den jeweiligen Karosserievarianten und schließlich zu den auf dieser Basis realisierten Antriebsoptionen. So findet sich beispielsweise im Abschnitt des ersten 3er Compact auch ein Text zum BMW 316g mit bivalentem Antrieb für die Erdgas-Nutzung, der aber mangels großer Erfolge heute nur noch wenigen Kennern ein Begriff ist. Der 316g war von Ende 1995 bis Mitte 2000 im Programm und kam ohne Rückbank, denn an ihrer Stelle war der 80 Liter fassende Erdgas-Tank für den CNG-Betrieb montiert. "

Die Logik des Archivs zeigt sich noch an weiteren Beispielen: Während selbst sehr seltene Serien-Fahrzeuge wie der nur in den USA angebotene und lediglich 126 Mal gebaute BMW M3 Lightweight aufgeführt und beschrieben sind, verzichtet das Online-Archiv auf Prototypen und Entwicklungsträger wie den BMW M3 Compact, der nie zum Verkauf angeboten wurde.

Die Liste der 424 Serien-Fahrzeuge beginnt aus chronologischer Sicht mit dem BMW 3/15 PS, der im Jahr 1928 als erstes Automobil der Marke in den Handel kam. Sie reicht von dort bis ins Jahr 2008, die letzten 17 Jahre sind also (noch) nicht in den historischen Online-Produktkatalog integriert. Neben den Automobilen von BMW sind auch die Fahrzeuge der Marken Mini und BMW Motorrad enthalten, Rolls-Royce dürfte zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls folgen.

Direkt zur Historischen Modellübersicht der BMW Group Classic geht es hier entlang.

Katrin Gfrörer (Leiterin BMW Group Archiv und historische Fahrzeugsammlung): “Mit der Zugänglichkeit unserer vollständigen online verfügbaren historischen Modellübersichten wird eine hohe und seit vielen Jahren bestehende externe Nachfrage nach historischen Produktinformationen bedient und der Kundenbenefit mit einem weiteren digitalen Tool maximiert. Darüber hinaus ist die Datenbank unseres Online-Archivs über die BMW Group Archiv Website zu großen Teilen öffentlich einsehbar und für Informations- und Recherchezwecke nutzbar. Diese Maßnahmen unterstreichen eindrucksvoll die Digitalisierungsstrategie der BMW Group Classic.”

Find us on Facebook

Tipp senden